gewerkschaftsgeschichte.de ist eine
Website der Hans-Böckler-Stiftung
boeckler.de besuchen
Epochen
1830 - 1870: Anfänge der Arbeiterbewegung
Alles zu 1830 - 1870: Anfänge der Arbeiterbewegung
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1871 - 1890: Bismarck-Ära
Alles zu 1871 - 1890: Bismarck-Ära
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1890 - 1914: Wilhelminisches Kaiserreich
Alles zu 1890 - 1914: Wilhelminisches Kaiserreich
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1914 - 1918: Erster Weltkrieg
Alles zu 1914 - 1918: Erster Weltkrieg
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1918 - 1923: Revolution 1918 und Anfänge der Weimarer Republik
Alles zu 1918 - 1923: Revolution 1918 und Anfänge der Weimarer Republik
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1924 - 1930: Stabilisierung der Weimarer Republik
Alles zu 1924 - 1930: Stabilisierung der Weimarer Republik
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1930 - 1933: Im Schatten der Weltwirtschaftskrise
Alles zu 1930 - 1933: Im Schatten der Weltwirtschaftskrise
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1933 - 1945: NS-Diktatur und Zweiter Weltkrieg
Alles zu 1933 - 1945: NS-Diktatur und Zweiter Weltkrieg
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1945 - 1949: Nachkriegsjahre
Alles zu 1945 - 1949: Nachkriegsjahre
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1950 - 1966: West - Die Wirtschaftswunder-Jahre
Alles zu 1950 - 1966: West - Die Wirtschaftswunder-Jahre
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1949 - 1961: Ost - SED-Staat im Aufbau
Alles zu 1949 - 1961: Ost - SED-Staat im Aufbau
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1967 - 1974: West - Gesellschaftlicher und politischer Aufbruch
Alles zu 1967 - 1974: West - Gesellschaftlicher und politischer Aufbruch
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1961 - 1974: Ost - Hinter dem Eisernen Vorhang
Alles zu 1961 - 1974: Ost - Hinter dem Eisernen Vorhang
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1975 - 1990: West - Von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl
Alles zu 1975 - 1990: West - Von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1975 - 1990: Ost - Krise und Ende der DDR
Alles zu 1975 - 1990: Ost - Krise und Ende der DDR
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
1991 - 2015: Nach der Deutschen Einheit
Alles zu 1991 - 2015: Nach der Deutschen Einheit
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
2016 - 2023: Krisenzeiten
Alles zu 2016 - 2023: Krisenzeiten
Politik
Wirtschaft
Soziale Lage
Gewerkschaften
Zurück zu Epochen
schließen
zurück
schließen
Themen
Arbeit im Wandel
Mitbestimmung - Geschichte der Erfolge und Niederlagen
Gewerkschaften und Sozialstaat
Frauen-Erwerbstätigkeit - der lange Weg zur Anerkennung
Gender-Gerechtigkeit und Gewerkschaften
Tarifpolitik
Internationale Gewerkschaftspolitik
Gewerkschaften und Migration
Gewerkschaften und Neue soziale Bewegungen
Gewerkschaften für ein soziales Europa
zurück
schließen
Forschung und mehr
Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie
Alles zu Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie
Sitzungsthemen
Alles zu Sitzungsthemen
Die gesetzliche Sozialversicherung
Gewerkschaften
Tarifvertrag
Gleichheit
Mitbestimmung
Gleichstellung der Geschlechter
Migration
Europäische Idee und Internationalismus
„Alte“ und „neue“ soziale Bewegungen
Zurück zu Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie
schließen
Ergebnisse
Alles zu Ergebnisse
Expertisen und Diskussionspapiere
Bericht zur Podiumsdiskussion
Zurück zu Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie
schließen
Zurück zu Forschung und mehr
schließen
Projekte und Publikationen
Alles zu Projekte und Publikationen
Forschungsprojekte
Zurück zu Forschung und mehr
schließen
zurück
schließen
Fragen & Antworten
Kontakt
Wer ist?
Was steckt hinter der Abkürzung?
Was bedeutet...?
Wer hat gesagt...?
Traditionen und Symbole
Film- und Tondokumente
Seltene Fragen
Links
Statistiken ab 1800
Chronik der Gewerkschaftsbewegung
Dokumente zum Download
Quiz
Button-Quiz: Zeitsprünge mit den Gewerkschaften
zurück
schließen
Podcast
Generalstreik – Wie Gewerkschaften 1920 einen rechten Putsch verhinderten
Hans Böckler - Ein Leben für Demokratie und Mitbestimmung
Mitbestimmtes Arbeiten – Warum das gut für die Demokratie ist
Streiken für die Gesundheit - Warum du auch bezahlt wirst, wenn du krank bist
Keine Demokratie ohne Gewerkschaften – 75 Jahre DGB
Ein Leben für die Demokratie – Warum wir Wilhelm Leuschners Kampf gegen die Nazis nicht vergessen dürfen
“Hoch die Solidarität”: Frauen im Kampf um ein mitbestimmtes Leben und Arbeiten
Über 100 Jahre Kampf Acht-Stunden-Tag – Wird‘s Zeit für weniger Arbeit?
Nie wieder ist jetzt: Warum Gewerkschaften die Demokratie mit aller Kraft verteidigen
Gamechanger Tarifvertragsgesetz - Eine Säule der Demokratie
zurück
schließen
Suchbegriff eingeben
Sie befinden sich hier:
Fragen & Antworten
Button-Quiz: Zeitsprünge mit den Gewerkschaften
Button-Quiz: Zeitsprünge mit den Gewerkschaften
Frage
Die
türkise Antwort
war`s!
82BDA86F-4674-41FA-986B-9F1219CC2C67
Nächste Frage › ›
Ergebnis:
Richtig geantwortet:
3
mal
mmmh, da gingen ja die meisten Klicks voll daneben … Aber Spaß gemacht hat es hoffentlich trotzdem!
schließen
schließen