Lebensmittelversorgung in Berlin nach 1945 ©ullstein-bild
1945-1949
Nachkriegsjahre

Politik

Deutschland liegt in Trümmern, Millionen Menschen sind nach dem Kriegsende 1945 auf der Suche nach ihren Angehörigen und einer neuen Heimat. Die vier Siegermächte übernehmen in den von ihnen besetzen Gebieten die Macht. Doch die Anti-Hitler Allianz zerbricht bald. Die Spaltung Deutschlands ist absehbar.

Lesen

Wirtschaft

Der Neuanfang in der Wirtschaft ist schwer. Die Alliierten wollen die "übermäßige Wirtschaftskraft“ Deutschlands vernichten, Betriebe werden demontiert und die Reparationsleistungen an die Siegermächte sind hoch. Doch die Einheit Deutschlands scheitert an den Vorstellungen, wie ein neues Wirtschaftssystem aussehen soll.

Lesen

Soziale Lage

Millionen Menschen irren durch Europa. Fremdarbeiter, ehemalige Kriegsgefangene, Überlebende der Konzentrationslager, entlassene Soldaten, Flüchtlinge und Heimatvertriebene suchen nach eine neue Heimat. Die Städte sind zerstört. Die Menschen leben in Kellern und Ruinen, in Lagern und Notunterkünften.

Lesen

1. Mai 1946

Gewerkschaften

Alle Kraft für den Wiederaufbau

Sie sind die politischen Akteure der ersten Stunde: Kaum sind die Nationalsozialisten besiegt, helfen Gewerkschafter und Betriebsräte mit, die Betriebe wieder flott zu machen und die Not der Arbeiterfamilien zu lindern. Sie bauen ihre Organisationen neu auf und entfalten in allen Besatzungszonen eine Fülle von Initiativen.

Den Überblick hier lesen


Ausführlicher lesen

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen