Nach der Gründung des DGB

Hoffnung auf mehr Mitbestimmung

Hans Böckler, Auszug aus einer Ansprache  im Parlament der Arbeit 

Die Gewerkschaften sind gut aufgestellt: Der DGB, ein Dachverband der Einzelgewerkschaften, ist gegründet und die Aktiven sind zuversichtlich, dass sie die Neugestaltung der Wirtschaft beeinflussen können. Doch die Regierung Adenauer, die nach den ersten Wahlen zum Bundestag das Sagen hat, macht die Hoffnung auf eine demokratische Wirtschaftsordnung bald zunichte.

Die ersten freien Wahlen zum Deutschen Bundestag enden vermutlich für viele mit einer Überraschung. Anders als von SPD und Gewerkschaften erwartet, liegen CDU und CSU knapp vor der SPD. Konrad Adenauer von der CDU wird Bundeskanzler, die politischen Spielräume der Gewerkschaften sind damit deutlich eingeschränkt.

Dabei sind die Gewerkschaften gut vertreten im ersten Parlament. Fast ein Drittel der Bundestagsabgeordneten gehört einer Gewerkschaft an, 80 davon der SPD- und 22 der CDU/CSU-Fraktion. Doch die personelle Vernetzung mit dem Parlament, insbesondere mit der SPD-Fraktion, sagt wenig aus, über den tatsächlichen Einfluss der Gewerkschaften. Zum einen ist die SPD in der Opposition. Über sie die Abstimmungen zu beeinflussen ist angesichts der Machtverhältnisse im Parlament kaum möglich. Zum anderen: SPD-Fraktion und SPD-Gewerkschafter stimmen keineswegs immer überein. So befürwortet der DGB 1949 das Petersberger Abkommen und damit den Eintritt der Bundesrepublik Deutschland in die internationale Ruhrbehörde, die SPD ist dagegen. Die SPD lehnt den Plan zur Gründung der Montanunion ab, die Gewerkschaften wollen ihn als Beitrag zum wirtschaftlichen Wiederaufstieg. Vollends deutlich wird das eigenständige politische Engagement der Gewerkschaften in den Fragen der Wiederbewaffnung, der atomaren Ausrüstung der Bundeswehr und schließlich im Konflikt um die Notstandsgesetzgebung.

Doch das Engagement der Gewerkschaften zu allgemeinen politischen Themen wie Wiederbewaffnung und Notstandsgesetze stellt die Einheitsgewerkschaft häufig auf eine harte Probe. Viele, insbesondere Mitglieder die CDU und CSU nahestehen, sehen darin eine Verletzung der parteipolitischen Neutralität und sprechen den Gewerkschaften generell das Mandat ab, sich zu solchen Fragen zu äußern. Andere sind der Auffassung, Gewerkschaften hätten sehr wohl ein allgemeinpolitisches Mandat. Nur so könnten sie den Forderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach einer Demokratisierung der Gesellschaft Gehör verschaffen.

Dieser Konflikt um das Selbstverständnis der Gewerkschaften spaltet den DGB. Nach dem Wahlaufruf „Für einen besseren Bundestag“ (1953) und dem Nein des DGB zur Wiederbewaffnung gründen Mitglieder, die der CDU/CSU nahestehen, zusammen mit anderen christlichen Arbeitervereinen, 1955 die Christliche Gewerkschaftsbewegung Deutschlands. 1959 wird die Organisation in Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB) umbenannt.

Enttäuschende Mitgliederentwicklung

Die Spaltung schwächt den DGB, dessen Mitgliederentwicklung ohnehin hinter den Erwartungen zurückbleibt. Zwar steigt die Zahl der Mitglieder von fast 5,4 Millionen im Jahre 1950 auf 6,57 Millionen im Jahre 1965, doch der Organisationsgrad in den Betrieben sinkt, bei der IG Metall von 53,0 auf 34,2 Prozent, bei der IG Chemie von 51,3 auf 36,6 Prozent und bei der IG Bau von 30,2 auf 19,2 Prozent, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Hintergrund: Die Zahl der Erwerbstätigen legt in diesem Zeitraum von 14,5 auf 21,6 Millionen deutlich zu.

Dabei können sich die Erfolge der Gewerkschaften in der Tarif- und Sozialpolitik durchaus sehen lassen. Die Reallöhne steigen, die Arbeitszeit wird nach und nach – unterstützt von einem heftigen Arbeitskampf mit Streik und Aussperrung in der Metallindustrie im Jahr 1963 –   auf 40 Stunden pro Woche verkürzt. Das Bundesurlaubsgesetz, das 1963 in Kraft tritt, garantiert allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern drei Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr.

Der vielleicht wichtigste sozialpolitische Erfolg ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. 1957, nach einem 16-wöchigen Streik der Metaller in Schleswig-Holstein, erklärt sich die Regierung bereit, die Lohnfortzahlung für Arbeiter und Arbeiterinnen im Krankheitsfalle gesetzlich zu verankern. Danach erhalten sie ab dem dritten Krankentag 90 Prozent des Nettolohnes. 1961 wird nachgebessert bis schließlich 1970 für Arbeiterinnen und Arbeiter die gleichen Regelungen gelten wie für die Angestellten. Sie bekommen ab dem ersten Krankheitstag 100 Prozent des Nettolohnes.

Kampf um die Mitbestimmung

Nur teilweise erfolgreich ist der Kampf der Gewerkschaften um mehr Mitbestimmung. Anfang der 1950er Jahre fordern die Gewerkschaften mehr Mitbestimmung auf allen Ebenen der Wirtschaft – im Betrieb, im Unternehmen und in der Gesamtwirtschaft. Doch mit ihren Forderungen stoßen sie nicht nur bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. Auch die Regierung macht wenig Anstalten, den Gewerkschaften entgegenzukommen.

Erst nachdem sich in mehreren Urabstimmungen 90 Prozent der Gewerkschafter für Kampfmaßnahmen zugunsten der Montanmitbestimmung aussprechen, lenkt die Regierung ein. Am 10. April 1951 wird das Gesetz über die Montanmitbestimmung verabschiedet. Es garantiert die paritätische Mitbestimmung der Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat aller Aktiengesellschaften, GmbHs und bergrechtlichen Gesellschaften mit mehr als 1.000 Beschäftigten, die Kohle und Eisenerz fördern bzw. Eisen und Stahl erzeugen.

Gestärkt von diesem Erfolg sind die Gewerkschaften zuversichtlich, dieses Modell auf die Gesamtwirtschaft übertragen zu können. Doch weit gefehlt. Der Gesetzesentwurf der Regierung für ein Betriebsverfassungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen des DGB zurück. Und daran ändern auch die Protestaktionen der Gewerkschaften nichts. Im Gegenteil. Sie führen zu einem Sympathieverlust. Der „Zeitungsstreik” der IG Druck und Papier im Mai 1952 wird auch von Kreisen, die den gewerkschaftlichen Forderungen wohlwollend gegenüberstehen, als Angriff auf die Pressefreiheit gesehen. Im Juli 1952 wird das Betriebsverfassungsgesetz im Bundestag verabschiedet, ohne dass der DGB nennenswerte Verbesserungen erreichen kann. Die Betriebsräte bekommen in personellen Angelegenheiten ein Einspruchsrecht, auf wirtschaftliche Entscheidungen der Unternehmensleitung haben sie keinen Einfluss.

Die Enttäuschung der Gewerkschafter ist riesig. Viele kritisieren, der Bundesvorstand des DGB habe die gewerkschaftliche Position nicht kämpferisch genug vertreten. Die Konservativen ihrerseits entfachen wegen des Zeitungsstreiks eine Debatte über das Streikrecht. Es wird im Laufe der 1950er Jahre nach und nach eingegrenzt.

Seiten dieses Artikels:

1950 - 1966

Verhältnis DGB und SPD: Wenig Einfluss der Gewerkschaften auf die Bonner Politik
DGB blickt optimistisch in die Zukunft
Konzentration auf die Tarifpolitik
Uneins über die Rolle des DGB

Themen und Aspekte dieser Epoche:

Arbeitermileus lösen sich auf
Organisationsstruktur des DGB
Angestellte, Frauen und junge Leute bleiben den Gewerkschaften gegenüber zurückhaltend 
Debatte um den politischen Streik

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

Abendroth, Wolfgang, Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie, Neuwied u. Berlin 1967

Abendroth, Wolfgang, Die deutschen Gewerkschaften. Weg demokratischer Integration, 2. Aufl., Heidelberg 1955

Abendroth, Wolfgang, Verfassungsrechtliche Grenzen des Sozialrechts, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1951, S. 57-61

Abendroth, Wolfgang, Zur Funktion der Gewerkschaften in der westdeutschen Demokratie, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1952, S. 641 - 648

Agartz, Viktor u. Erich Potthoff, Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Wirtschaft, Dezember 1949 (masch.schriftl. vervielf.).

Agartz, Viktor, Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung 1953. Expansive Lohnpolitik, in: WWI-Mitteilungen 12, 1953, S. 245 ff.

Agartz, Viktor, Mitbestimmung als gesellschaftsformende Kraft, in: Die Quelle 10, 1952, S. 509 f.

Armingeon, Klaus, Die Entwicklung der westdeutschen Gewerkschaften 1950-1985, Frankfurt-New York 1988

Bahrdt, Hans Paul, Walter Dirks u. a., Gibt es noch ein Proletariat?, Frankfurt/M. 1962, 2. Aufl. 1969

Beier, Gerhard, Willi Richter – Ein Leben für die soziale Neuordnung, Köln 1978

Bergmann, Joachim (Hrsg.), Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften, Frankfurt/M. 1979

Bergmann, Joachim, Otto Jacobi u. Walther Müller‑Jentsch, Gewerkschaften in der Bun­desrepublik, 2 Bde., 2. Aufl., Frankfurt 1976-77

Bispinck, Reinhard (Hrsg.), Wirtschaftsdemokratie und expansive Lohnpolitik. Zur Aktualität von Viktor Agartz, Hamburg 2008

Bremes, Hans-Erich u. Maria Schumacher (Hrsg.), Mit der Vergangenheit in die Zukunft. Felder gewerkschaftlicher Politik seit 1945, Münster 1989

Brenner, Otto, Automation und Wirtschaftsmacht, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1958, S.198 – 201

Brenner, Otto, Die Gewerkschaften und die europäischen Institutionen, in: Die Neue Gesellschaft 5, 1957

Brenner, Otto, Die Zeit nutzen, in: Die Quelle 10, 1955, S. 449 f.

Brenner, Otto, Fortschrittliche Betriebsverfassung – Prüfstein der Demokratie in unserer Zeit, Frankfurt/M. 1966

Briefs, Goetz, Zwischen Kapitalismus und Syndikalismus. Die Gewerkschaften am Scheideweg, München 1952

Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Mitbestimmung, Bonn 1979

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.), Jahresbericht der BDA 1.12.1955 – 30.11.1956, Bergisch-Gladbach 1956

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.), Vorschläge zur Frage Arbeitszeit und Lohn, o. O. u. J.

Deppe, Frank, Autonomie und Integration. Materialien zur Gewerkschaftsanalyse, Marburg 1979

Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Geschäftsberichte der 1950er und 1960er Jahre

Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Protokolle der Kongresse der 1950er und 1960er Jahre

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Bewegte Zeiten. Mitgestalten, Mitbestimmen, Mitverantworten. 50 Jahre DGB, Düsseldorf 1999

Gleitze, Bruno, Sozialkapital und Sozialfonds als Mittel der Vermögenspolitik, 2. Aufl., Köln 1969

Gorz, André, Abschied vom Proletariat. Jenseits des Sozialismus, Frankfurt/M. 1980

Gorz, André, Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft, Berlin 1989

Hemmer, Hans-Otto u. Kurt Thomas Schmitz (Hrsg.), Geschichte der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis heute, Köln 1990

Hildebrandt, Jens (Bearb. unter Mitarb. von Boris Schwitzer), Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1956-1963 (= Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 12), Bonn 2005

Hildebrandt, Jens, Gewerkschaften im geteilten Deutschland. Die Beziehungen zwischen DGB und FDGB vom Kalten Krieg bis zur Neuen Ostpolitik 1955 bis 1969, St. Ingbert 2010

Hirche, Kurt, Gewerkschafter im 5. Deutschen Bundestag, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 12, 1965, S. 705 - 712

Hirsch-Weber, Wolfgang, Gewerkschaften in der Politik. Von der Massenstreikdebatte zum Kampf um das Mitbestimmungsrecht, Köln u. Opladen 1959

Huffschmid, Jörg, Die Politik des Kapitals. Konzentration und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/M. 1969

IG Metall (Hrsg.), Protokolle der Gewerkschaftstage der IG Metall der 1950er und 1960er Jahre

IG Metall (Hrsg.), Kampf um soziale Gerechtigkeit, Mitbestim­mung, Demokratie und Frieden. Die Geschichte der Industriegewerkschaft Metall seit 1945. Ein Bericht in Wort und Bild, Köln 1986

Kaiser, Josef (Bearb.), Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1949-1956 (= Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 11), Köln 1996

Kaiser, Joseph H., Der politische Streik, Berlin 1955

Kalbitz, Rainer, Aussperrungen in der Bundesrepublik. Die vergessenen Konflikte, Köln und Frankfurt/M. 1979

Kalbitz, Rainer, Tarifpolitik, Streik, Aussperrung. Die Gestaltungskraft der Gewerkschaften des DGB nach 1945, Köln 1991

Kieseritzky, Wolther von (Bearb.), Der Deutsche Gewerkschaftrsbund 1964-1969 (= Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 13), Bonn 2006

Kittner, Michael (Hrsg.), Arbeits- und Sozialordnung. Ausgewählte und eingeleitete Gesetzestexte, 20. Aufl., Köln 1995

Klönne, Arno, Demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Dokumente zur Gewerkschaftspolitik, Bochum 1964

Kluth, Heinz, Im Spannungsfeld der Organisationen, in: Die Neue Gesellschaft 1961, S. 7-15

Koch, Bernhard, Der Christliche Gewerkschaftsbund, Düsseldorf 1978

Koch, Ursula E., Angriff auf ein Monopol. Gewerkschaften außerhalb des DGB, Köln 1981

Kühne, Karl, Kartellgesetz und Wettbewerb, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1957, S. 529-536

Leber, Georg, Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, Frankfurt/M. 1964

Leminsky, Gerhard u. Bernd Otto, Politik und Programmatik des Deutschen Gewerk­schaftsbundes, 2. Aufl., Köln 1984

Machtpolitik, in: Die Quelle 8, August 1952, S. 393 ff.

Maerker, Rudolf, Die Spaltung Deutschlands und die Herausbildung der politischen Systeme der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, in: Thomas Meyer, Susanne Miller u. Joachim Rohlfes (Hrsg.), Lern- und Arbeitsbuch deutsche Arbeiterbewegung, 2., um einen vierten Band erg. Aufl., Bnn 1988, S. 745-768

Müller, Gloria, Strukturwandel und Arbeitnehmerrechte. Die wirtschaftiche Mitbestimmung in der Eisen- und Stahlindustrie 1945-1975, Essen 1991

Müller, Hans-Peter, Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft im Wettbewerb mit dem DGB. Geschichte der DAG 1947-2001, Baden-Baden 2011

Müller-Jentsch, Walther u. Peter Ittermann, Industrielle Beziehungen. Daten, Zeitreihen, Trends 1950-1999, Frankfurt/M u. New York 2000

Nickel, Walter, Zum Verhältnis von Arbeiterschaft und Gewerkschaft. Eine soziologische Untersuchung über die qualitative Struktur der Mitglieder und des Mitgliederpotentials der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1972

Nipperdey, Hans Carl, Streikrecht, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 10, 1959, S. 226 – 231

Pahl, Walther, Mitbestimmung in der Montanindustrie nach dem Gesetz vom 10. 4. 1951, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1951, S. 225 - 227

Pirker, Theo, Die blinde Macht. Die Gewerkschaftsbewegung in Westdeutschland, 1945-1955, 2 Bde., München 1960; 2. Aufl., Berlin 1979

Popitz, Heinrich, Hans Paul Bahrdt, Ernst August Jüres u. Hanno Kesting, Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie, Tübingen 1957

Quast, Rudolf, Konzentration und Mitbestimmung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 1959, S. 513 – 521

Rosenberg, Ludwig, Eine Idee beschäftigt die Welt, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 6, 1950, S. 241 – 244

Rosenberg, Ludwig, Europa ohne Konzeption, in: Gewerkschaftliche Monatshefte. 4, 1951, S. 169 ff.

Rupp, Hans Karl, Außerparlamentarische Opposition in der Ära Adenauer. Der Kampf gegen die Atombewaffnung in den fünfziger Jahren. Eine Studie zur innenpolitischen Entwicklung der BRD, Köln 1970

Schäfers, Bernhard, Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1981

Schellhoss, Hartmut, Apathie und Legitimität. Das Problem der neuen Gewerkschaft, München 1967

Schelsky, Helmut, Wandlungen der deutschen Familie der Gegenwart. Darstellung und Deutung einer empirisch-soziologischen Tatbestandsaufnahme, 2. Aufl., Stuttgart 1954

Schmidt, Eberhard, Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften, Frankfurt 1971

Schneider, Michael, Demokratie in Gefahr? Der Konflikt um die Notstandsgesetze: Sozialdemokratie, Gewerkschaften und intellektueller Protest (1958-1968), Bonn 1986

Schröder, Gerhard, Sicherheit heute. Sind unsere Sicherheitseinrichtungen geeignet, auch schwere Belastungsproben auszuhalten? (= Sonderdruck des Bulletins des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, November 1958)

Schroeder, Wolfgang, Gewerkschaftspolitik zwischen DGB, Katholizismus und CDU 1945 bis 1960. Katholische Arbeiterführer als Zeitzeugen in Interviews, Köln 1990

Schroeder, Wolfgang, Katholizismus und Einheitsgewerkschaft. Der Streit um den DGB und der Niedergang des Sozialkatholizismus in der Bundesrepublik bis 1960, Bonn 1992

Schuon, Karl Theodor, Ökonomische und soziale Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1945-1981, in: Thomas Meyer, Susanne Miller u. Joachim Rohlfes (Hrsg.), Lern- und Arbeitsbuch deutsche Arbeiterbewegung, Band 2, 2., um einen vierten Band erg. Aufl., Bonn 1988, S. 693-743

Schürholz, Franz, Die deutschen Gewerkschaften seit 1945. Praktische Arbeit und Reformbedürfnisse, Düsseldorf 1955

Schuster, Dieter, Der Deutsche Gewerkschaftsbund, Düsseldorf 1977

Schuster, Dieter, Die deutschen Gewerkschaften seit 1945, 2. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1974

Streeck, Wolfgang, Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie, Königstein 1981

Thum, Horst, Mitbestimmung in der Montanindustrie. Der Mythos vom Sieg der Gewerkschaften, Stuttgart 1982

Warum Angestelltengewerkschaften, in: DAG-Post Nr. 12 vom 29.4.1946, S. 3

Wilke, Manfred, Die Funktionäre. Apparat und Demokratie im Deutschen Gewerkschaftsbund, München 1979

 

Schlaglichter 
  • DGB gut aufgestellt
  • Enttäuschende Mitbestimmungsgesetze
  • SPD-Nähe gefährdet Einheitsgewerkschaft
  • Reallöhne steigen deutlich, gesetzlicher Jahrsurlaub 
  • Kampf um 40-Stunden-Woche: Samstags gehört Vati mir 
Für mehr Mitbestimmung
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen