Revolution: Berliner Straßensperre der Regierungstruppen mit Schild "Halt! Wer weitergeht wird erschossen", 1918 ©AdsD/B000198
1918-1923
Revolution 1918 und Anfänge der Weimarer Republik

Heutige historische Bewertung

Die Haltung von SPD und Gewerkschaften zur Revolution

Ähnlich wie bei der Einschätzung der sozialdemokratischen Politik zu Beginn des Ersten Weltkrieges ist das Verhalten von MSPD und Freien Gewerkschaften in der Revolution nach wie vor Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Kontroversen. Auch hier zeigen sich in den wissenschaftlichen Darstellungen immer wieder die Frontstellungen der damaligen Situation – wenngleich auch in abgeschwächter Form.

Für die einen ergibt sich aus einer umfassenden Analyse der Handlungsmöglichkeiten die Einschätzung, dass die sozialdemokratische Mehrheitspolitik der damaligen Situation angemessen war: Wenn man das Ziel akzeptiert, die demokratische Republik auf eine breite Volksbasis zu stellen, dann war die Wahl zur Nationalversammlung erforderlich. Auch war angesichts der großen Herausforderungen von Kriegsniederlage und Umstellung auf die Friedenswirtschaft die Zusammenarbeit mit den „alten“ Eliten nötig. Das gelte umso mehr, als ein gesellschaftlicher Umsturz in einer hochentwickelten Industriegesellschaft zu erheblichen Verwerfungen in Wirtschaft und Verwaltung führen müsste, deren katastrophale Folgen auch die Masse der Bevölkerung zu tragen hätte. Als politisches Versäumnis wird jedoch vielfach beurteilt, dass die MSPD die tatsächlichen Handlungsmöglichkeiten unterschätzt und zum Beispiel auch ausgesprochen militante Reaktionäre in ihren Ämtern belassen habe. Außerdem hätten MSPD und Freie Gewerkschaften die „Gefahr von rechts“ deutlich unter-, die „von links“ aber überschätzt. Gerade die letztgenannte Einschätzung wird durch Arbeiten unterstützt, die sich genauer mit dem demokratischen Potenzial der Rätebewegung beschäftigen. Dabei wird deutlich, dass MSPD und Freie Gewerkschaften zu Unrecht die Rätebewegung insgesamt im Zusammenhang der bolschewistischen Revolution in Russland und als Ausdruck einer Diktatur des Proletariats interpretiert haben. Insgesamt werden also Versäumnisse und Fehler der sozialdemokratischen Politik herausgearbeitet, ohne dass damit jedoch die Grundlinie der Politik insgesamt verurteilt wird.

Von anderen wird eben diese Grundlinie angegriffen. Die Politik von USPD oder auch Spartakusbund/KPD gilt als die eigentliche Alternative, die zu einer Fortführung der Revolution und damit zu einer wirklichen Neugestaltung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse hätte führen können, ja müssen. Der MSPD und den Freien Gewerkschaften wird – wie schon mit Blick auf den August 1914 – „Verrat“ an den Prinzipien der Arbeiterbewegung vorgeworfen. Sie hätten mit Novemberabkommen, Ebert-Groener-Pakt und Noskes Vorgehen gegen die revolutionären Massenbewegungen die Revolution abgewürgt und im Blut der Arbeiter erstickt. Vereinzelt wird versucht, Friedrich Ebert die Verantwortung für die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts zuzuweisen.

Mit beiden Geschichtsinterpretationen werden im Grund die damaligen politischen Kampfpositionen wiederholt. Je nach politischem Standort, wird die Politik der MSPD mal – trotz aller Fehler und Versäumnisse – für „im Prinzip“ akzeptabel, mal aber für völlig verfehlt gehalten. Beide Interpretationen werden nach wie vor zur historischen Legitimation aktueller Politik genutzt. Wer das Modell einer pluralistischen Demokratie befürwortet, wird eher der Position der MSPD zuneigen. Wer ein sozialistisches Deutschland anstrebt, sieht in der Politik der USPD bzw. der KPD den einzig gangbaren Weg.

Handlungsspielräume nicht genutzt

Inzwischen zeichnet sich – trotz des Fortbestehens der „alten“ Frontstellungen“ – eine wägende Sicht ab. Einerseits ist zu berücksichtigen, dass das militante Auftreten von Teilen der Rätebewegung, der Ruf nach der „Diktatur des Proletariats“ und die Berufung auf das Vorbild der bolschewistischen Revolution Befürchtungen nährten, die gerade errungene Demokratie könnte von einer Bewegung mit diktatorischem Machtanspruch erstickt werden. Die Kluft zwischen den Befürwortern einer parlamentarischen Republik auf pluralistischer Grundlage auf der einen und einer sozialistischen Räterepublik auf der anderen Seite war unüberwindlich. Der Riss ging mitten durch die einstmals geeinte Sozialdemokratie und vertiefte sich durch die Konfrontation von SPD und KPD. Andererseits ist zu festzuhalten, dass Mehrheitssozialdemokratie und Gewerkschaften nicht zuletzt unter dem Eindruck der Revolution in Russland die Funktion der Räte in Deutschland verkannten. Durch den Kampf gegen diese Organisationen begaben sie sich eines Teils der eigenen Machtbasis. Die Befürchtungen, bei der Realisierung von Sozialisierungs- und Räteaufbaukonzepten würden wirtschaftliches Chaos, Diktatur einer Minderheit oder der Bürgerkrieg als unausweichliche Folge drohen, gingen – wie heute gesagt werden kann – zumindest teilweise an der Realität vorbei und waren eine der Ursachen dafür, dass durchaus vorhandene Handlungsspielräume nicht voll genutzt wurden. So behielten die un-, wenn nicht antidemokratisch eingestellten Führungsschichten des Kaiserreichs in Verwaltung, Lehre und Justiz, in Militär und auch in Großindustrie und Großlandwirtschaft ihre Führungspositionen, die sie bald zur Aushöhlung der jungen Republik nutzten. Eine konsequentere Wahrnehmung der damaligen Gestaltungsmöglichkeiten zur Eindämmung des politischen Einflusses der Eliten des Kaiserreichs hätte der jungen Republik zumindest in weiten Kreisen der Rätebewegung Zustimmung verschaffen können, die, wie die Abstimmung beim Berliner Rätekongress im Dezember 1918 zeigte, für den Aufbau einer parlamentarischen Republik eintraten. Kaum zu gewinnen wären dadurch allerdings die Anhänger der Spartakusgruppe bzw. der an der Jahreswende 1918/19 gegründeten KPD gewesen. Ob sich bei einer aktiveren Reformpolitik von MSPD und Freien Gewerkschaften aus der KPD, wie in den 1920er Jahren geschehen, eine am Vorbild der Bolschewiki orientierte Massenbewegung entwickelt hätte, muss offen bleiben. Fraglich ist zudem, ob eine konsequentere Reformpolitik nicht die Gefahr einer Zuspitzung des Bürgerkriegs heraufbeschworen hätte. Und ebenfalls unbeantwortet muss die Frage bleiben, ob eine entschiedenere Politik der MSPD auch mit der Flankierung durch die Freien Gewerkschaften wirklich durchsetzbar gewesen wäre; denn auch die Gewerkschaftsbewegung war in sich gespalten, und die Freien Gewerkschaften repräsentierten nur einen, freilich den stärksten Zweig der Gewerkschaftsbewegung. Fraglich ist also, ob die Christlichen Gewerkschaften und die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine – wie dann 1920 beim Kapp-Putsch zugunsten der Weimarer Demokratie – ihre Kraft zur Absicherung einer stärker sozialistisch geprägten Politik gegen Widerstände aus dem bürgerlich-konservativen Lager eingesetzt hätten.

Seiten dieses Artikels:

1918 - 1923

Viele Zerreißproben: Gewerkschaften nach 1918
Gegen den Kapp-Putsch: Generalstreik für die Demokratie

Themen und Aspekte dieser Epoche 

Arbeitgeber erkennen Gewerkschaften an: das Novemberabkommen 
Heutige historische Bewertung: Zur Haltung von SPD und Gewerkschaften zur Revolution 1918
Das erste Betriebsrätegesetz war scharf umstritten

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument,.

Quellen- und Literaturhinweise

4. Freiheitlich-nationaler Kongress des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände am 15. bis 17. November 1930 in Berlin, Berlin o. J.

Bieber, Hans-Joachim, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981

Der Generalstreik gegen den Monarchistenputsch, in: Korrespondenzblatt Nr. 12/13 vom 27.3.1920, S. 152 f.

Die Vereinbarung mit den Unternehmerverbänden, in: Correspondenzblatt Nr. 47 vom 23.11.1918, S. 425

Führer, Karl Christian, Jürgen Mittag, Axel Schildt u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920, Essen 2013

Hartwich, Hans‑Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, Berlin 1967

Heyde, Ludwig (Hrsg.), Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 2 Bde., Berlin 1931/32

Laubscher, Gerhard, Die Opposition im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) 1918-1923, Frankfurt 1979

Miller, Susanne, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978

Mühlhausen, Walter, Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2007

Oertzen, Peter von, Betriebsräte in der Novemberrevolution. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung über Ideengehalt und Struktur der betrieblichen und wirtschaftlichen Arbeiterräte in der deutschen Revolution 1918/19, 2., erw. Aufl., Berlin-Bonn‑Bad Godesberg 1976

Petzina, Dietmar, Werner Abelshauser u. Anselm Faust., Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III. Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914-1945, München 1978

Plener, Ulla (Hrsg.), Die Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland. Für bürgerliche und sozialistische Demokratie. Allgemeine, regionale und biographische Aspekte, Berlin 2009

Potthoff, Heinrich, Gewerkschaften und Politik zwischen Revolution und Inflation, Düsseldorf 1979

Preller, Ludwig, Sozialpolitik in der Weimarer Republik, Stuttgart 1949; unveränd. Nachdr. Kronberg-Düsseldorf 1978

Protokoll der Verhandlungen des 10. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Nürnberg vom 30. Juni bis 5. Juli 1919, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 11. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands (1. Bundestag des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), abgehalten zu Leipzig vom 19. bis 24. Juni 1922, Berlin 1922

Reichert, Jakob Wilhelm Reichert, Entstehung, Bedeutung und Ziel der „Arbeitsgemeinschaft”, Berlin 1919

Ruck, Michael, Die Freien Gewerkschaften im Ruhrkampf 1923, Köln 1986

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1984

Schwarz, Salomon, Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse (Kongresse des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), Berlin 1930

Sitzung des Ausschusses des Gesamtverbandes, in: Zentralblatt Nr. 23 vom 4.11.1918, S. 190-192

Stegerwald, Adam, Die christlich-nationale Arbeiterschaft und die Lebensfragen des deutschen Volkes, in: Niederschrift der Verhandlungen des 10. Kongresses der christlichen Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten vom 20. bis 23. November 1920 in Essen, Köln 1920, S. 183 ff.

Ullrich, Volker, Die Revolution von 1918/19, München 2009

Vereinbarung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, in: Zentralblatt Nr. 25 vom 2.12.1918, S. 202 f.

Winkler, Heinrich August, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924, 2. Aufl., Berlin u. Bonn 1985

Zum Aspekt "Gespaltenes Verhältnis zur Revolution"

Siehe dazu Detlef Lehnert, Die deutsche Revolution 1918/19, in: Thomas Meyer, Susanne Miller u. Joachim Rohlfes (Hrsg.), Lern- und Arbeitsbuch deutsche Arbeiterbewegung. Darstellung, Chroniken, Dokumente, Bd. 2, 2., um einen vierten Band ergänzte Aufl., Bonn 1988, S. 335-353, hier S. 341ff.; Eckhard Jesse u. Henning Köhler, Die deutsche Revolution 1918/19 im Wandel der historischen Forschung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 45, 1978, S. 3-23; Ulla Plener (Hrsg.), Die Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland. Für bürgerliche und sozialistische Demokratie. Allgemeine, regionale und biographische Aspekte, Berlin 2009.

Susanne Miller, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978; Heinrich August Winkler, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918-1924, Berlin u. Bonn 1984; Walter Mühlhausen, Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2007. Zu den Gewerkschaften: Hans-Joachim Bieber, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981.

Eberhard Kolb, Die Arbeiterräte in der deutschen Innenpolitik 1918/19, Düsseldorf 1962 (Neuausgabe 1978); Peter von Oertzen, Betriebsräte in der Novemberrevolution, Düsseldorf 1963 (Neuausgabe 1976); Ulrich Kluge, Soldatenräte und Revolution. Studien zur Militärpolitik in Deutschland 1918/19, Göttingen 1975. Reinhard Rürup, Demokratische Revolution und „dritter Weg“. Die deutsche Revolution von 1918/19 in der neueren wissenschaftlichen Diskussion, in: Geschichte und Gesellschaft 9, 1983, S. 278-301.

Siehe Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland. Thesen anläßlich des 40. Jahrestages , in: Zum 40. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution 1918 (= Sonderheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6, 1958), S. 1-28; Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.), Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Bd. 3: Von 1917 bis 1923, Berlin (DDR) 1966; J.S. Drabkin, Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland, Berlin (DDR) 1968; Lothar Berthold u. Helmut Neef, Militarismus und Opportunismus gegen die Novemberrevolution. Das Bündnis der rechten SPD-Führung mit der Obersten Heeresleitung November und Dezember 1918. Eine Dokumentatin, 2. Aufl., Berlin (DDR) 1978; zusammenfassend: Alexander Decker, Die Novemberrevolution in der Geschichtswissenschaft in der DDR, in: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Arbeiterbewegung 10, 1974, S. 269-299; Sebastian Haffner, Die deutsche Revolution 1918/1919, München 1979 (Neuauflage Berlin 2002, unter dem Titel: Der Verrat). Zur Politik der (Freien) Gewerkschaften: Werner Richter, Gewerkschaften, Monopolkapital und Staat im ersten Weltkrieg und in der Novemberrevolution (1914-1919), Berlin (Ost) 1959; Christfried Seifert, Die deutsche Gewerkschaftsbewegung in der Weimarer Republik, in: Frank Deppe, Georg Fülberth u. Jürgen Harrer (Hrsg.), Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Köln 1977, S. 146-210, hier bes. S. 146ff.

Siehe Klaus Gietinger, Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung der Rosa L., Berlin 1995; Klaus Gietinger u. Karl Heinz Roth, Die Massaker der deutschen Gegenrevolution, in: Sozial.Geschichte 3, 2007, S. 83-102; Klaus Gietinger, Der Konterrevolutionär. Waldemar Pabst – eine deutsche Karriere, Hamburg 2008.

Siehe Volker Ullrich, Die Revolution von 1918/19, München 2009; Karl Christian Führer, Jürgen Mittag, Axel Schildt u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920, Essen 2013.

Susanne Miller, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978; Heinrich August Winkler, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918-1924, Berlin u. Bonn 1984; Walter Mühlhausen, Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2007. Zu den Gewerkschaften: Hans-Joachim Bieber, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981.

Ein Streitpunkt unter den Sozialdemokraten: Das Verhältnis zu den Arbeiter- und Soldatenräten
© AdsD/B011593

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen