Zentrale Einheitsgewerkschaft

Die Strukturen des FDGB

Anders als die Gründung der Bundesrepublik Deutschland für den DGB erfordert die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Oktober 1949 keine organisationspolitischen Konsequenzen für den FDGB.

Der FDGB ist ohnehin „die“ zentrale Einheitsgewerkschaft für die Sowjetische Besatzungszone einschließlich Ost-Berlin, so dass er sich nicht neu strukturieren muss. Er begrüßt die Gründung der DDR begeistert und reiht sich bereitwillig in den Chor der Stalin-Verehrer ein. Nur eine neue Satzung muss sich der FDGB geben.

Die Satzung des FDGB

In der auf dem 3. FDGB-Kongress im September 1950 verabschiedeten Satzung, erkennt der FDGB die SED als „die Partei der Arbeiterklasse“ und als deren „bewußten Vortrupp“ an. Er will „kämpfen für die allseitige Stärkung der DDR“. Konkret bedeutet das, der FDGB will dazu beitragen, „die Arbeitsproduktivität zu steigern, die Qualität der Erzeugnisse zu verbessern und die Produktionskosten zu senken“. Diesem Ziel sollen die vom FDGB organisierten Aktivisten- und Wettbewerbsbewegungen und die Anwendung von Leistungslöhnen dienen. Erst in Punkt 15 werden als „weitere wesentliche Aufgaben“ die Verbesserung der Einkommens- und Arbeitsbedingungen genannt. Diese Zurückstufung traditioneller Gewerkschaftsaufgaben folgt der Selbstverpflichtung, einen „entschiedenen Kampf gegen […] das Nurgewerkschaftertum“ zu führen.

Die Ablehnung des FDGB, die traditionelle Gewerkschaftsarbeit zu übernehmen, entspricht der Ankündigung des SED-Politbüros vom 27. November 1951, „den gewerkschaftlichen Organisationen mehr als bisher kameradschaftliche Hilfe zu erweisen“. Das soll speziell durch die Unterstützung der ideologischen Erziehungsarbeit geschehen, die der gründlichen Beschäftigung „mit der Lage der Arbeiterklasse und mit der Gewerkschaftspolitik in Westdeutschland“ dienen soll. Unterstützung verspricht die SED auch bei der „Entfaltung des sozialistischen Wettbewerbs“, bei der Durchführung der Betriebskollektivverträge und bei der Verbesserung der betrieblichen Kulturarbeit. Letzteres stößt in weiten Kreisen der Arbeiterschaft durchaus auf Zustimmung, weil diese Dienstleistungen – zusammen mit dem FDGB-Feriendienst – für Abwechslung sorgen.

Mitgliederentwicklung des FDGB

Die Mitgliederzahl des FDGB wächst von 4,7 Millionen auf 6,1 Millionen im Jahre 1959 an. Das entspricht 1959 einem Organisationsgrad von 91,7 Prozent. Doch die hohen Mitgliederzahler des FDGB sind nicht Ausdruck einer großen Begeisterung für den FDGB. Wer nicht Mitglied des FDGB werden will, hat persönliche Nachteile in Kauf zu nehmen. Diese reichen vom Karrierestopp bis hin zum Arbeitsplatzverlust. Hinzu kommen die gesellschaftliche Ausgrenzung und der Verlust wichtiger sozialer Unterstützungsleistungen. Andererseits hat der FDGB auch einiges zu bieten: Gesundheitsbetreuung, Feriendienst und die Freizeitangebote machen in den Augen vieler die FDGB-Mitgliedschaft sinnvoll.

Großes Augenmerk legt der FDGB darauf, Frauen zu werben. Mit Erfolg: Der Anteil der weiblichen Mitglieder wächst von 32 Prozent im Jahr 1950 auf rund 41 Prozent im Jahr 1959. In den Führungsgremien sieht es allerdings ganz anders aus: Von den 1950 gewählten 101 Mitgliedern des Bundesvorstandes sind 21 Frauen, also fast 21 Prozent. 1954 sind es nur noch 19 Prozent. Im neunköpfigen Sekretariat des Bundesvorstandes gibt es 1954 nur eine Frau – und das, obwohl es zu den erklärten Zielen des FDGB gehört, nicht nur den Anteil von Frauen an der Mitgliedschaft, sondern auch in den Führungsgremien des FDGB zu erhöhen.

Dennoch: Der FDGB mobilisiert eine beträchtliche Anzahl von Arbeitnehmern zur aktiven Mitarbeit: 1959 werden 300.000 ehrenamtliche Funktionäre gezählt. Außerdem gibt es 60.000 „Helden der Arbeit“. Mit dieser Vielzahl von gewerkschaftlichen Aktivisten ist der FDGB als Massenorganisation im betrieblichen Leben fest verwurzelt. Und wegen der Bedeutung des Betriebes für die Gestaltung des Lebens reicht er damit weit in den Alltag der Bevölkerung hinein.

Seiten dieses Artikels:

Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund: Die Sozialstation der SED
Zentrale Einheitsgewerkschaft: Die Strukturen des FDGB
Das Programm des FDGB: Feuer und Flamme für den Sozialismus
Geringe Lohnunterschiede als Programm: Bescheidene Löhne für alle

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Literatur- und Quellenhinweise

Altmann, Eva, Über die demokratischen Rechte der Arbeiter in den sozialistischen Betrieben, in: Einheit, Heft 12, Dezember 1956, S. 1188-1201

Autorenkollektiv, geleitet von Heinz Deutschland, Geschichte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin (DDR) 1982

Bednarek, Horst (Hrsg.), Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund. Seine Rechte und Leistungen, Tatsachen, Erfahrungen, Standpunkte (1945-1990), Berlin 2006

Brunner, Detlev, Sozialdemokraten im FDGB. Von der Gewerkschaft zur Massenorganisation, 1945 bis in die frühen 1950er Jahre, Essen 2000

Dowe, Dieter u. Michael Kubina (Hrsg.), FDGB-Lexikon. Funktion, Struktur, Kader und Entwicklung einer Massenorganisation der SED (1945-1990), Berlin 2009

Engler, Wolfgang, Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land, Berlin 1999

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Protokolle der Kongresse des FDGB der 1950er und 1960er Jahre

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Plan des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Entfaltung der Masseninitiative, Berlin (DDR) 1951

Gill, Ulrich, FDGB. Die DDR-Gewerkschaft von 1945 bis zu ihrer Auflösung 1990, Köln 1991

Hübner, Peter u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Arbeiter in der SBZ-DDR, Essen 1999

Hübner, Peter, Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989. Zwischen Fordismus und digitaler Revolution (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 15), Bonn 2014

Hübner, Peter, Christoph Kleßmann u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Arbeiter im Staatssozialismus. Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit, Köln 2005

Kleßmann, Christoph, Arbeiter im „Arbeiterstaat“ DDR. Deutsche Traditionen, sowjetisches Modell, westdeutsches Magnetfeld (1945 bis 1971) (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 14), Bonn 2007

Lehmann, Otto, Zu einigen schädlichen Erscheinungen bei der Erhöhung der Arbeitsnormen, in: Tribüne vom 16.6.1953

Link, Franz Josef, Lohnpolitik in Ostdeutschland aus ökonomischer und sozialer Perspektive,

Simsch, Sebastian, Blinde Ohnmacht. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund zwischen Diktatur und Gesellschaft in der DDR 1945 bis 1963, Aachen 2002

Stadtland, Helke, Herrschaft nach Plan und Macht der Gewohnheit. Sozialgeschichte der Gewerkschaften in der SBZ/DDR 1945-1953, Essen 2001

Ulbricht, Walter, 10 Gebote der sozialistischen Moral vom 10. Juli 1958, in: Protokoll der Verhandlungen des V. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Band 1, Berlin (Ost) 1959, S. 161

Warnke, Herbert, Die Gewerkschaften und der neue Kurs, Berlin (DDR) 1953

Werum, Stefan Paul, Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953, Göttingen 2005

Das Emblem des FDGB
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen