Deutsche Stellung in den Argonnen Ende 1914 ©Projekt Gutenberg/Gemeinfrei
Bild von Stellung deutscher Soldaten im I. Weltkrieg
1914-1918
Erster Weltkrieg

Gewerkschaften schließen Burgfrieden

Ja zur Kriegspolitik des Kaisers

Alle Gewerkschaften folgen dem Aufruf Kaiser Wilhelm II., schließen sich dem „Burgfrieden“ an und lassen sich in die nationale „Volksgemeinschaft ohne Parteien“ einbinden. Doch die anfängliche Zustimmung der Arbeiterschaft bröckelt je länger der Krieg dauert. Schlechte Nachrichten von der Kriegsfront und knappe Lebensmittel an der Heimatfront treiben die Menschen auf die Straßen. 

Karl Liebknecht am 9. November 1918

© AdsD/A021520

Die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine und die Christlichen Gewerkschaften unterstützen die Kriegspolitik des Deutschen Reiches ohne Wenn und Aber. Problemlos reihen sie sich ein in die nationale Einheitsfront, wie sie von Kaiser Wilhelm II. proklamiert wird, und akzeptieren den „Burgfrieden“ zwischen Staat und Gewerkschaften. Für sie ist der Krieg eine „Bewährungsprobe“, die die „sittliche Erneuerung“ erzwinge (Jahrbuch der christlichen Gewerkschaften Januar 1915).

Überraschend ist, dass auch die Kritik der Freien Gewerkschaften an der Kriegspolitik des Deutschen Reiches verstummt. Schließlich haben Freie Gewerkschaften und die II. Internationale angesichts der Hochrüstung in Europa wiederholt vor dem Ausbruch eines Krieges gewarnt. Als aber am 1. August 1914 das Deutsche Reich die Mobilmachung ausruft, schwenken sie um. Aus patriotischem Pflichtbewusstsein bekennen sie sich zum „Burgfrieden“ und verzichten bis auf Weiteres auf jede Form von sozialen Auseinandersetzung. Im Gegenzug erhoffen sie sich von Staat und Arbeitgebern Zugeständnisse zu längst überfälligen sozialen Reformen.

Doch die sozialen Reformen bleiben aus und die Begeisterung in der Bevölkerung für den Krieg schwindet. Nicht nur wegen der schlechten Nachrichten von der Front, sondern auch weil sich die Versorgungslage schon wenige Monate nach Kriegsbeginn deutlich verschlechtert. Bereits im Januar 1915 müssen in Ballungsgebieten wie Berlin die Lebensmittel rationiert werden.

Diese Entwicklung in den ersten beiden Kriegsjahren trifft die Gewerkschaften schwer: Die Zahl der Mitglieder sinkt dramatisch und das Gewerkschaftsleben kommt fast völlig zum Erliegen.

Zweischneidig: Das Hilfsdienstgesetz

Nachdem Oberste Heeresleitung und andere führende Militärexperten erkannt haben, dass der Krieg nicht gegen die Arbeiterschaft gewonnen werden kann, verabschiedet der Deutsche Reichstag, auch mit den Stimmen der SPD und der Nationalliberalen, das Hilfsdienstgesetz. Damit werden die Gewerkschaften erstmals als offizielle Vertreter der Arbeiterinnen und Arbeiter anerkannt. In kriegswichtigen Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten müssen Arbeiterausschüsse, in Betrieben mit mehr als 50 Angestellten müssen Angestelltenausschüsse gebildet werden. Darüber hinaus werden Gewerkschafter in Schlichtungsausschüsse, Schieds- und Einigungsämter berufen, um in Konfliktfällen gemeinsam mit Arbeitgebern und staatlichen Einrichtungen für Lösungen zu suchen.

Doch der eigentliche Zweck des Hilfsdienstgesetzes ist es, die Produktion in der Rüstungsindustrie anzukurbeln und den Bedarf des Militärs an Soldaten zu decken. Um das zu erreichen, werden wichtige Rechte der Arbeiter außer Kraft gesetzt: Jeder männliche Deutsche zwischen dem 17. und dem 60. Lebensjahr ist gezwungen, eine Arbeit aufzunehmen, soweit er nicht zum Militärdienst eingezogen ist. Die Wahlfreiheit, wo jemand arbeiten will, wird aufgehoben und der Wechsel des Arbeitsplatzes ist nur noch mit Genehmigung eines paritätisch besetzten Schlichtungsausschusses möglich.

Spaltung der Arbeiterbewegung

Die Gewerkschaftsvorstände feiern das Hilfsdienstgesetz als Erfolg, haben sie doch erstmals ein echtes Mitwirkungsrecht und den legalen Zugang zu den Großbetrieben. Sie gehen davon aus, dass sich dies positiv auf die Mitgliederentwicklung auswirken wird. Eine Erwartung, die sich bewahrheiten soll.

Die Kehrseite: Die Gewerkschaften werden noch stärker in die Politik des Kaiserreiches eingebunden. Kein Wunder, dass sie auch schon bald mitverantwortlich gemacht werden für Versorgungsengpässe und die sich verschlechternden Arbeitsbedingungen in den Betrieben. Als es 1916 zu den Hungerunruhen und Streiks kommt, richtet sich der Protest nicht nur gegen die Regierung, sondern auch gegen die Gewerkschaften.

Rosa Luxemburg, um 1910

© Postkarte; AdsD/A007538

In der zweiten Kriegshälfte verschärft sich der Konflikt zwischen Basis und Führung – in der Sozialdemokratischen Partei und in den Gewerkschaften. Nachdem Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und andere Mitglieder der sozialdemokratischen Fraktion gegen eine weitere Bewilligung von Kriegskredite gestimmt haben, gründen sie 1917 die Unabhängige Sozialdemokratische Partei (USDP). Die Führung der Freien Gewerkschaften aber unterstützt die Mehrheit in der SPD-Fraktion und tritt für eine konsequente Ausgrenzung der „Abweichler“ ein.

Doch der Widerstand in den eigenen Reihen wächst. Aktive Gewerkschafter, vor allem im Deutschen Metallarbeiterverband, sympathisieren mit der USDP oder treten ihr bei. Und die Proteste und Streiks gegen Hunger und Not nehmen zu.

Am 29. September 1918 gesteht die Oberste Heeresleitung ein, dass der Krieg nicht mehr gewonnen werden kann. Sie fordert Verhandlungen über einen sofortigen Waffenstillstand. Anfang Oktober übernimmt Prinz Max von Baden die Regierung, einige Reformen werden auf den Weg gebracht. Ziel ist es erneut, die Gewerkschaften und die mit ihnen verbundenen Parteien einzubinden und der radikalen Massenbewegung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Die Rechnung geht nicht auf: Die Revolution bricht aus, der Kaiser muss abdanken. Der Weg für eine parlamentarische Republik ist frei.

Seiten dieses Artikels:

1914 - 1918 

Gewerkschaften und SPD:  Einheitsfront für den Krieg
Tiefe Gräben in der Arbeiterbewegung:  Kriegskredite spalten SPD
Unmut über den Burgfrieden wächst: Gewerkschaften zwischen den Fronten

Themen und Aspekte dieser Epoche:

Wachsende Oppositionen in den Parteien: Generalkommission grenzt Kritiker aus
Umstrittene Haltung der Freien Gewerkschaften: Zur Spaltung der SPD

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument,.

Quellen- und Literaturhinweise

Ausschuss der christlich-nationalen Arbeiterbewegung (Hrsg.), Die christlich-nationale Arbeiterbewegung im neuen Deutschland, Köln 1917

Barthel, Paul (Hrsg.), Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse, Dresden 1916

Behrens, Franz, Das neue Programm der christlich-nationalen Arbeiterbewegung, Leipzig 1918

Bieber, Hans‑Joachim, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981

Brauer, Theodor, Der Krieg und die christlichen Gewerkschaften, M.-Gladbach (1915)

Der Krieg und die sozialen Aufgaben, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 45 vom 7.11.1914

Der militärische Zukunftsstaat, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 48 vom 25.11.1916

Die deutsche Arbeiterklasse und der Weltmarkt, in: Metallarbeiter-Zeitung Nr. 22 vom 27.5.1916

Die italienischen Gewerkschaften und wir, in: Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands (= Correspondenzblatt) Nr. 47 vom 21.11.1914, S.617 f.

Die Kriegsgefahr, in: Correspondenzblatt Nr. 31 vom 1.8.1914, S. 469 f.

Erklärung von Zentralrat und Geschäftsführendem Ausschuss des Verbandes Deutscher Gewerkvereine zum Kriegsausbruch, in: Gewerkschaft Nr. 62 vom 5.8.1914, S. 237

Feldman, Gerald D., Armee, Industrie und Arbeiterschaft in Deutschland 1914 bis 1918, Berlin u. Bonn 1985

Fleck, Hans-Georg Fleck, Soziale Gerechtigkeit durch Organisationsmacht und Interessenausgleich. Ausgewählte Aspekte zur Geschichte der sozialliberalen Gewerkschaftsbewegung in Deutschland (1868 bis 1933), in: E. Matthias u. K. Schönhoven (Hrsg.), Solidarität und Menschenwürde, S. 83 – 106

Führer, Karl Christian, Carl Legien 1861-1920. Ein Gewerkschafter im Kampf für ein „möglichst gutes Leben“ für alle Arbeiter, Essen 2009

Generalsekretariat des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands (Hrsg.), Jahrbuch der christlichen Gewerkschaften für 1915, Köln o. J.

Jansson, Wilhelm (Hrsg.), Arbeiterinteressen und Kriegsergebnis. Ein gewerkschaftliches Kriegsbuch, Berlin 1915

Kocka, Jürgen, Klassengesellschaft im Krieg. Deutsche Sozialgeschichte 1914-1918, 2. Aufl., Göttingen 1978

Mai, Gunther (Hrsg.), Arbeiterschaft in Deutschland 1914-1918. Studien zu Arbeits­kampf und Arbeitsmarkt im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1985

Miller, Susanne, Burgfrieden oder Klassenkampf. Die deutsche Sozialdemokratie im Ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1976

Müller, Dirk H., Gewerkschaftliche Versammlungsdemokratie und Arbeiterdelegierte vor 1918. Ein Beitrag zur Geschichte des Lokalismus, des Syndikalismus und der entstehenden Rätebewegung, Berlin 1985

Nichts gelernt und nichts vergessen, in: Correspondenzblatt Nr. 17 vom 24.4.1915, S. 189 - 191

Niehuss, Merith, Arbeiterschaft in Krieg und Inflation. Soziale Schichtung und Lage der Arbeiter in Augsburg und Linz 1910-1925, Berlin-New York 1985

Pohl, Kurt und Frauke Werner, Die freien Gewerkschaften im Ersten Weltkrieg, in: Frank Deppe, Georg Fülberth und Jürgen Harrer (Hrsg.), Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Köln 1977, S. 94-145

Protokolle der Verhandlungen der Kongresse der Gewerkschaften Deutschlands. 1, 1892-10, 1919, 7 Bde., Nachdr., Bonn u. Berlin 1979/80

Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 1: Die Gewerkschaften in Weltkrieg und Revolution 1914 - 1919, bearbeitet von Klaus Schönhoven, Köln 1985

Richter Werner, Gewerkschaften Monopolkapital und Staat im ersten Weltkrieg und in der Novemberrevolution, 1914-1919, Berlin (DDR) 1959

Rückblick auf das Jahr 1915, in: Correspondenzblatt Nr. 1 vom 1.1.1916, S. 1 - 4

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1982

Schorske, Carl E., Die große Spaltung. Die deutsche Sozialdemokratie 1905-1917, Berlin 1981

Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, Neue Folge, 30. Jg., 1914, Bd. 1, München 1917

Stegerwald, Adam, Arbeiter-Interesse und Friedensziele. Vortrag, gehalten auf der Konferenz der Vertrauensleute der christlich-nationalen Arbeiterbewegung am 6. Mai in Essen, Köln 1917

Stegerwald, Adam, Arbeiterschaft und Kriegsentscheidung. Vortrag, gehalten auf dem 4. Deutschen Arbeiterkongress, 28. - 30. Oktober 1917 in Berlin, Köln 1917

Umbreit, Paul, Sozialpolitische Arbeiterforderungen der deutschen Gewerkschaften. Ein sozialpolitisches Arbeiterprogramm der Gewerkschaften Deutschlands, Berlin 1918

Vaterländischer Hilfsdienst, in: Zentralblatt der christlichen Gewerkschaften Deutschlands (= Zentralblatt) Nr. 25 vom 4.12.1916, S. 202

 

 

Schlaglichter 
  • Gewerkschaften erhoffen sich Vorteile durch Zustimmung zur Kriegspolitik
  • Konflikte in der Arbeiterbewegung vertiefen sich 
  • Hilfsdienstgesetz: Erste Arbeitsausschüsse als Vorläufer von Betriebsräten
  • Unmut wächst, Matrosen meutern, Kaiser muss abdanken
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen