Während der sozial-liberalen Koalition

Gewerkschaften in der Zwickmühle

Schon während Großen Koalition verbessert sich das Verhältnis der Gewerkschaften zur Regierung spürbar. Doch echte Aufbruchsstimmung kommt auf, als mit Willy Brandt im Jahr 1969 der erste Sozialdemokrat zum Kanzler gewählt wird. Die sozial-liberale Koalition verspricht, ganz im Sinne der Gewerkschaften, zahlreiche Reformen.

Doch Wirtschaftskrise und FDP, der Koalitionspartner der SPD, schränken die Spielräume der neuen Regierung ein. Und die Gewerkschaften, die sich der SPD verbunden fühlen, geraten in die Zwickmühle. Sie wollen der ihnen nahestehenden Regierung nicht schaden, müssen aber dennoch die Interessen ihrer Mitglieder im Auge behalten und beharren deshalb konsequent auf sozialen Reformen.

Es ist beachtlich, welche sozial- und gesellschaftspolitischen Reformen die Große Koalition und später die sozial-liberale Koalition auf den Weg bringen. Es werden unter anderem verabschiedet: Das Arbeitsförderungsgesetz, das die Bundesanstalt für Arbeit verpflichtet, die berufliche Bildung, Fortbildung und Umschulung zu fördern, und das Lohnfortzahlungsgesetz, mit dem Arbeiter bzw. Arbeiterinnen und Angestellte im Krankheitsfalle endlich gleichgestellt werden. Das Ehe-, Familien- und Scheidungsrecht wird „entstaubt“ und die Abtreibung liberalisiert. 

Konzertierte Aktion, Sitzung am 1. Juni 1967

© AdsD/6/FOTA107308; JH Darchinger

Die Wünsche der Gewerkschaften, die in der sozial-liberalen Koalition mehrere Minister stellen, werden zwar nicht 1 : 1 aufgenommen, doch insgesamt gesehen fühlen sich die Gewerkschaften gut vertreten. Nur beim Thema Mitbestimmung stoßen sie an Grenzen, die insbesondere durch die FDP gesetzt werden. Die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes stärkt zwar die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrates, doch Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen bekommen sie nicht. Und die Forderung der Gewerkschaften nach einer paritätischen Mitbestimmung in allen Großunternehmen, bleibt ganz auf der Strecke. Die „Biedenkopf-Kommission”, die von der Großen Koalition eingesetzt wird, kommt 1970 zwar zu dem Ergebnis, dass die Erfahrungen mit der Montanmitbestimmung durchweg positiv sind, aber sie kann sich nicht dazu durchringen, dieses Mitbestimmungsmodell für alle Großunternehmen zu empfehlen. Das „neue“ Mitbestimmungsgesetz, das 1976 verabschiedet wird, bleibt weit hinter den Vorstellungen der Gewerkschaften zurück.

Die Konzertierte Aktion 

In der Tarifpolitik geraten die Gewerkschaften schon während der Großen Koalition in Bedrängnis. Sie nehmen auf Einladung von Wirtschaftsminister Karl Schiller an der „Konzertierten Aktion“ zur Bewältigung der Wirtschaftskrise teil und werden dadurch in die Regierungspolitik eingebunden. Zwar gibt es offiziell weder für Arbeitgeber noch für Gewerkschaften bindende Vorgaben, dennoch halten sich die Gewerkschaften in den Lohnrunden dieser Jahre deutlich zurück. Die Folge: Das Realeinkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sinkt und der Unmut der Mitglieder wächst. Nicht zuletzt auch deshalb, weil einige Konzerne trotz Wirtschaftskrise beachtliche Gewinne einfahren. In einigen Betrieben legen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Arbeit spontan nieder und erkämpfen sich höhere Löhne. Die Gewerkschaften sind an diesen Auseinandersetzungen nicht aktiv beteiligt.

Anfang der 1970er Jahre ziehen die Gewerkschaften die Konsequenzen. Um den Vertrauensverlust wettzumachen, werden die Lohnforderungen höher, die Ergebnisse können sich sehen lassen. In mehreren Branchen werden Lohnsteigerungen von über 10 Prozent durchgesetzt.

Humanisierung der Arbeitswelt

Auch auf anderen Feldern können die Gewerkschaften Erfolge verbuchen. Um den Einsatz neuer Technologien zu gestalten, rücken einige Einzelgewerkschaften das Thema „Humanisierung der Arbeitswelt“ stärker in den Vordergrund. IG Metall und IG Chemie, Papier, Keramik schließen erste Tarifverträge zum Rationalisierungsschutz ab und vereinbaren unter anderem verbesserte Pausenregelungen für Akkord- und Prämienarbeiter. Ende der 1970er Jahre erreicht die IG Druck und Papier, dass bei der Umstellung von Bleisatz auf elektronische Datenverarbeitung in der Druckindustrie die Facharbeiter weiterbeschäftigt werden müssen.

Mitgliederentwicklung

Die Erfolge in der Tarifpolitik schlagen sich positiv in der Mitgliederbilanz nieder: Die Zahl der Mitglieder im DGB steigt von 6,5 (1966) auf 7,4 Millionen (1974). Überproportional profitieren davon die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die Deutsche Postgewerkschaft, die IG Metall, die IG Chemie, Papier, Keramik und die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. 

Werbeplakat des DGB für seine gemeinwirtschaftlichen Unternehmen

© AdsD/6/PLKA001985; Urheber: Haehn

Stagnation oder Einbußen müssen die Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft, die Gewerkschaft Leder, die IG Bergbau und Energie und die Gewerkschaft Textil und Bekleidung hinnehmen. Nicht weil sie schlechtere Gewerkschaftsarbeit machen, sondern weil ihre Branchen schrumpfen.

Gemeinwirtschaftliche Unternehmen florieren

Die Zustimmung zu den Gewerkschaften spiegelt sich auch in der Entwicklung der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen wider. Die Wohnungsgesellschaft Neue Heimat, die Bank für Gemeinwirtschaft, die Verbrauchsgenossenschaft Co op und die Versicherungsgesellschaft Volksfürsorge florieren. Sie bieten ihre Leistungen vielfach zu günstigeren Konditionen als die privatwirtschaftliche Konkurrenz an. Die Gewerkschaften unterstreichen damit ihre Position, dass auch nicht profitorientierte Unternehmen in einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung gedeihen können.

Seiten dieses Artikels:

1967 - 1974

Die Zeit ist reif für Reformen
Moderate Lohnabschlüsse
Der Einfluss in den Betrieben wächst

Themen und Aspekte dieser Epoche:

Die Konzertierte Aktion
Verabschiedung der Notstandsgesetze
Tarifkonflikt in der Metallindustrie 1971
Streik im Öffentlichen Dienst 1974: Kampf gegen die Lohnleitlinien der Regierung

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

Armingeon, Klaus, Die Entwicklung der westdeutschen Gewerkschaften 1950-1985, Frankfurt-New York 1988

Beier, Gerhard, Willi Richter – Ein Leben für die soziale Neuordnung, Köln 1978

Bergmann, Joachim (Hrsg.), Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften, Frankfurt 1979

Bergmann, Joachim/Otto Jacobi/Walther Müller‑Jentsch, Gewerkschaften in der Bun­desrepublik, 2 Bde.,2. Aufl., Frankfurt 1976-77

Billerbeck, Ulrich/Christoph Deutschmann/Rainer Erd/Rudi Schmiede/Edwin Schudlich, Neuorientierung der Tarifpolitik? Veränderungen im Verhältnis von Lohn- und Manteltarifpolitik in den siebziger Jahren, Frankfurt/New York 1982

Blüm, Norbert, Gewerkschaften zwischen Allmacht und Ohnmacht. Ihre Rolle in der pluralistischen Gesellschaft, Stuttgart 1979

Brandt, Gerhard u. a., Anpassung an die Krise: Gewerkschaften in den siebziger Jahren, Frankfurt-New York 1982

Brandt, Willy/Leonard Woodcock (Hrsg.), Festschrift für Eugen Loderer zum 60. Geburtstag, Köln 1980

Bremes, Hans-Erich/Maria Schumacher (Hrsg.), Mit der Vergangenheit in die Zukunft. Felder gewerkschaftlicher Politik seit 1945, Münster 1989

Brenner, Otto, Was bedeutet Reform des DGB?, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 4, April 1971, S. 209-212

Deppe, Frank, Autonomie und Integration. Materialien zur Gewerkschaftsanalyse, Marburg 1979

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Bewegte Zeiten. Mitgestalten, Mitbestimmen, Mitverantworten. 50 Jahre DGB, Düsseldorf 1999

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Für ein besseres Betriebsverfassungsgesetz. Eine vergleichende Darstellung zum Regierungsentwurf, Düsseldorf o. J. (1971)

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Für ein besseres Personalvertretungsgesetz. Vergleichende Darstellung des DGB zum Regierungsentwurf zur Änderung des Personalvertretungsgesetzes, Düsseldorf o. J. (ca. 1972/73)

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Geschäftsberichte der 1960/70er Jahre, Düsseldorf o. J.

DGB-Bundesvorstand (Hrsg.), Kongressprotokolle der 1960/70er Jahre, Düsseldorf o.J.

Gewerkschaft ÖTV (Hrsg.), Modernisierung im öffentlichen Dienst. Einheitliches Personalrecht 3, Stuttgart 1976

Gewerkschaftsstaat oder Unternehmerstaat (= Sonderheft der WSI-Mitteilungen August 1976)

Gorz, André, Abschied vom Proletariat. Jenseits des Sozialismus, Frankfurt/M. 1980

Gorz, André, Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft, Berlin 1989

Grundsatzprogramm der DAG, in: Protokoll des 10. DAG-Gewerkschaftstages 1971, Hamburg o. J., S. 473 ff.

Hemmer, Hans-Otto u. Kurt Thomas Schmitz (Hrsg.), Geschichte der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis heute, Köln 1990

IG Metall (Hrsg.), Protokoll des 6. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland, Berlin, 17. - 22. Oktober 1960, Frankfurt/M. o. J., S. 398

Industriegewerkschaft Metall (Hrsg.), Kampf um soziale Gerechtigkeit, Mitbestim­mung, Demokratie und Frieden. Die Geschichte der Industriegewerkschaft Metall seit 1945. Ein Bericht in Wort und Bild, Köln 1986

Kalbitz, Rainer, Tarifpolitik, Streik, Aussperrung. Die Gestaltungskraft der Gewerkschaften des DGB nach 1945, Köln 1991

Kittner, Michael (Hrsg.), Arbeits- und Sozialordnung. Ausgewählte und eingeleitete Gesetzestexte, 20. Aufl., Köln 1995

Klaus Mertsching (Bearb.), Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1969-1975 (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert, Bd. 16), Bonn 2013

Koch, Bernhard, Der Christliche Gewerkschaftsbund, Düsseldorf 1978

Koch, Ursula E., Angriff auf ein Monopol. Gewerkschaften außerhalb des DGB, Köln 1981

Leminsky, Gerhard u. Bernd Otto, Politik und Programmatik des Deutschen Gewerk­schaftsbundes, 2. Aufl., Köln 1984

Loesch, Achim von, Die gemeinwirtschaftlichen Unternehmen der deutschen Gewerkschaften. Entstehung, Funktionen, Probleme, Köln 1979

Meyer, Regine, Streik und Aussperrung in der Metallindustrie. Analyse der Streikbewegung in Nordwürttemberg-Nordbaden 1971, Marburg 1977

Mitbestimmung im Unternehmen. Bericht der Sachverständigenkommission zur Auswertung der bisherigen Erfahrungen bei der Mitbestimmung (Mitbestimmungskommission), Bochum, im Januar 1970 (Bundestags-Drucksache VI/334)

Remeke, Stefan, Gewerkschaften und Sozialfgesetzgebung. DGB und Arbeitnehmerschutz in der Reformphase der sozialliberalen Koalition, Essen 2005

Schäfers, Bernhard, Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1981

Schellhoss, Hartmut, Apathie und Legitimität. Das Problem der neuen Gewerkschaft, München 1967

Schmidt, Eberhard, Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften, Frankfurt am Main 1971

Schmidt, Eberhard, Ordnungsfaktor oder Gegenmacht. Die politische Rolle der Gewerkschaften, Frankfurt 1971

Schneider, Michael, Demokratie in Gefahr? Der Konflikt um die Notstandsgesetze: Sozialdemokratie, Gewerkschaften und intellektueller Protest (1958-1968), Bonn 1986

Schröder, Gerhard, Sicherheit heute. Sind unsere Sicherheitseinrichtungen geeignet, auch schwere Belastungsproben auszuhalten? (= Sonderdruck des Bulletins des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, November 1958)

Schuon, Karl Theodor Schuon, Ökonomische und soziale Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1981, in: Lern- und Arbeitsbuch deutsche Arbeiterbewegung, Bd. 2 ???

Schürholz, Franz, Die deutschen Gewerkschaften seit 1945. Praktische Arbeit und Reformbedürfnisse, Düsseldorf 1955

Schuster, Dieter, Der Deutsche Gewerkschaftsbund, Düsseldorf 1977

Schuster, Dieter, Die deutschen Gewerkschaften seit 1945, 2. Aufl., Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1974

Sozialistisches Gesellschaftssystem, sozialistische Demokratie und Gewerkschaften, Teil 1, Berlin (Ost) 1970

SPD (Hrsg.), Protokoll der Verhandlungen und Anträge vom Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Köln, 26. bis 30. Mai 1962, Bonn o. J., S. 582 f.

Streeck, Wolfgang, Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie, Königstein 1981

Vetter, Heinz Oskar Gewerkschaftspolitische Bilanz des Jahres 1971, in: Die Quelle 12, 1971, S. 481-483

Vetter, Heinz Oskar, Humanisierung der Arbeit als gesellschaftspolitische und gewerkschaftliche Aufgabe. Protokoll der DGB-Konferenz vom 16./17.5.1974 in München, Frankfurt/M. u. Köln 1974

Wilke, Manfred, Die Funktionäre. Apparat und Demokratie im Deutschen Gewerkschaftsbund, München 1979

Zoll, Rainer, Der Doppelcharakter der Gewerkschaften. Zur Aktualität der Marxschen Gewerkschaftstheorie, Frankfurt 1976

 

August 1973: Die ausländischen Arbeiterinnen der Firma Pierburg in Neuss erkämpfen in einem einwöchigen Streik die Abschaffung der Leichtlohngruppen. Filmausschnitt aus „Aus Gastarbeitern wurden Kolleginnen und Kollegen © IG Metall

Schlaglichter 
  • Konzertierte Aktion engt Gewerkschaften ein
  • Danach: Reformstau wird behoben
  • Betriebsverfassungsgesetz verschiedet
  • Mitbestimmung kommt nicht voran
  • Löhne: Härtester Tarifkonflikt seit II. Weltkrieg

 

DGB-Vorsitzende zwischen 1966 und 1974
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen