ADGB in der Weimarer Republik

Die "Freien" für Wirtschaftsdemokratie

Schon auf dem Breslauer ADGB-Kongress 1925 wird die Frage der Wirtschaftsdemokratie angesprochen. Hermann Jäckel, der Vorsitzende des Deutschen Textilarbeiterverbandes, wendet sich gegen die Illusion eines harmonischen Zusammenwirkens von Unternehmern und Arbeitern.

Er betont, die Demokratisierung der Wirtschaft sei „eine Phase der kapitalistischen Wirtschaft selbst”, sie kennzeichne jedoch eine „Periode des Übergangs zu höheren Formen der Wirtschaftsordnung”. Brechung des Bildungsprivilegs der Besitzenden, Stärkung des Einflusses der Gewerkschaften in Politik und öffentlichen Unternehmen sowie Ausbau der Gewerkschaftsbeteiligung in den Gremien der wirtschaftlichen Selbstverwaltung – das sind die Kernforderungen Jäckels, durch deren Verwirklichung die „gewerkschaftlich organisierte Arbeiterschaft zum gleichberechtigten Faktor innerhalb der Wirtschaft” werden soll.

Das Programm der Wirtschaftsdemokratie

Zu einem Programm werden diese Ideen aber erst durch die Arbeit einer vom Bundesvorstand des ADGB berufenen Kommission, deren wohl prominenteste Mitglieder Fritz Baade, Rudolf Hilferding, Erik Nölting und Hugo Sinzheimer sind. Das Ergebnis der Kommissionsberatungen legt Fritz Naphtali, der Leiter der Forschungsstelle für Wirtschaftspolitik, dem Hamburger ADGB-Kongress 1928 nicht nur in Buchform vor. Er hält auch das Referat über „Die Verwirklichung der Wirtschaftsdemokratie“. Darin geht er von dem Grundsatz aus, dass die 1918 errungene politische Demokratie der Ergänzung und Absicherung durch die Demokratisierung der Wirtschaft bedürfe. Demokratische Wirtschaft und Sozialismus als Endziel seien untrennbar miteinander verbunden. Man könne und müsse jetzt schon mit einer schrittweisen Demokratisierung der Wirtschaft beginnen. Dies gelte umso mehr, als der Kapitalismus „bevor er gebrochen wird, auch gebogen werden” könne.

Damit werden die theoretischen Vorgaben Hilferdings über das demokratische Potenzial in der Entwicklung zum „organisierten Kapitalismus“ aufgenommen. Mit der in Hamburg verabschiedeten Resolution ist ein Bündel von Maßnahmen vorgesehen, denen das Ziel gemeinsam ist, in die zentralen wirtschaftlichen Entscheidungen einzugreifen. Die betriebliche Ebene bleibt demgegenüber deutlich unterbelichtet. Auch sollen sich bald die Folgen eines Verzichts auf die Diskussion von Maßnahmen zur Durchsetzung der Wirtschaftsdemokratie gegen den zu erwartenden Widerstand der Arbeitgeber zeigen.

Zwar bemängeln einige Delegierte des Hamburger Kongresses, die Aussagen Naphtalis enthielten eine, vom Wahlsieg der SPD wohl noch begünstigte überaus optimistische Einschätzung der Rolle des Staates bei der Realisierung der gewerkschaftlichen Demokratisierungsvorstellungen. Doch die überwältigende Mehrheit des Kongresses bekennt sich zum „Hamburger Modell” der Wirtschaftsdemokratie.

Resolution des ADGB-­Kongresses 1928 in Hamburg über „Die Verwirklichung der Wirtschaftsdemokratie“ (pdf)

Reaktionen

Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Das Konzept der Wirtschaftsdemokratie wird von den Arbeitgebern zum Anlass einer groß angelegten publizistischen Auseinandersetzung mit den Gewerkschaften gemacht. So werden die Reden und Stellungnahmen der 9. Mitgliederversammlung des Reichsverbandes der Deutschen Industrie (RDI) in einem Sammelband mit dem Titel: „Das Problem der Wirtschaftsdemokratie” publiziert. Die Wirtschaftsdemokratie-Forderung wird als Ausdruck gewerkschaftlicher Allmachtbestrebungen angeprangert. Kollektivismus und Sozialismus und nun auch Wirtschaftsdemokratie vollenden – so am knappsten der Industrielle Emil Kirdorf – den „Untergang des Deutschtums”.

Die Schärfe, mit der Unternehmer auf die Forderungen der Freien Gewerkschaften reagieren, mag den Gewerkschaftern das Gefühl gegeben haben, sie seien mit ihrer Politik bereits an die Grenzen des Machbaren vorgedrungen. So bescheinigen sich die Freien Gewerkschaften, namentlich Fritz Naphtali, unter Hinweis auf die unternehmerischen Stellungnahmen die eigene politische Radikalität und integrieren damit einen Teil der innerorganisatorischen Oppositionsgruppen.

Die Kritik der KPD, für die Walter Ulbricht vor „wirtschaftsdemokratischen Illusionen” warnt, wird damit allerdings nicht eingedämmt. Auch die organisatorische Verselbstständigung kommunistischer Gewerkschafter in der Revolutionären Gewerkschaftsopposition bzw. -organisation (RGO) lässt sich damit nicht verhindern.

Seiten dieses Artikels:

1923 - 1930

Positive Mitgliederentwicklung aller Gewerkschaften: Die Kurve zeigt nach oben
Annäherung der Richtungsgewerkschaften: Mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze
Lohn, Arbeitszeit, Urlaub: Tarifkonflikte nehmen an Schärfe zu

Themen und Aspekte dieser Epoche:

Hartes Leben schweißt zusammen: Arbeitermilieus in der Weimarer Republik
Die Christlichen Gewerkschaften bestehen auf Eigenständigkeit
Die Freien Gewerkschaften fordern mehr Demokratie in der Wirtschaft
Der Ruhreisenstreit 1928 um höhere Löhne - und die ersten Massenaussperrungen

 

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument,.

Quellen- und Literaturhinweis

4. Freiheitlich-nationaler Kongress des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände am 15. bis 17. November 1930 in Berlin, Berlin o. J.

Bieber, Hans-Joachim, Gewerkschaften in Krieg und Revolution. Arbeiterbewegung, Industrie, Staat und Militär in Deutschland 1914-1920, 2 Bde., Hamburg 1981

Der Generalstreik gegen den Monarchistenputsch, in: Korrespondenzblatt Nr. 12/13 vom 27.3.1920, S. 152 f.

Die Vereinbarung mit den Unternehmerverbänden, in: Correspondenzblatt Nr. 47 vom 23.11.1918, S. 425

Führer, Karl Christian, Jürgen Mittag, Axel Schildt u. Klaus Tenfelde (Hrsg.), Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918-1920, Essen 2013

Hartwich, Hans‑Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, Berlin 1967

Heyde, Ludwig (Hrsg.), Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 2 Bde., Berlin 1931/32

Laubscher, Gerhard, Die Opposition im Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (ADGB) 1918-1923, Frankfurt 1979

Miller, Susanne, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978

Mühlhausen, Walter, Friedrich Ebert 1871-1925. Reichspräsident der Weimarer Republik, Bonn 2007

Oertzen, Peter von, Betriebsräte in der Novemberrevolution. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung über Ideengehalt und Struktur der betrieblichen und wirtschaftlichen Arbeiterräte in der deutschen Revolution 1918/19, 2., erw. Aufl., Berlin-Bonn‑Bad Godesberg 1976

Petzina, Dietmar, Werner Abelshauser u. Anselm Faust., Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III. Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914-1945, München 1978

Plener, Ulla (Hrsg.), Die Novemberrevolution 1918/19 in Deutschland. Für bürgerliche und sozialistische Demokratie. Allgemeine, regionale und biographische Aspekte, Berlin 2009

Potthoff, Heinrich, Gewerkschaften und Politik zwischen Revolution und Inflation, Düsseldorf 1979

Preller, Ludwig, Sozialpolitik in der Weimarer Republik, Stuttgart 1949; unveränd. Nachdr. Kronberg-Düsseldorf 1978

Protokoll der Verhandlungen des 10. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten zu Nürnberg vom 30. Juni bis 5. Juli 1919, Berlin o. J.

Protokoll der Verhandlungen des 11. Kongresses der Gewerkschaften Deutschlands (1. Bundestag des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), abgehalten zu Leipzig vom 19. bis 24. Juni 1922, Berlin 1922

Reichert, Jakob Wilhelm Reichert, Entstehung, Bedeutung und Ziel der „Arbeitsgemeinschaft”, Berlin 1919

Ruck, Michael, Die Freien Gewerkschaften im Ruhrkampf 1923, Köln 1986

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894-1933, Bonn 1984

Schwarz, Salomon, Handbuch der deutschen Gewerkschaftskongresse (Kongresse des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes), Berlin 1930

Sitzung des Ausschusses des Gesamtverbandes, in: Zentralblatt Nr. 23 vom 4.11.1918, S. 190-192

Stegerwald, Adam, Die christlich-nationale Arbeiterschaft und die Lebensfragen des deutschen Volkes, in: Niederschrift der Verhandlungen des 10. Kongresses der christlichen Gewerkschaften Deutschlands, abgehalten vom 20. bis 23. November 1920 in Essen, Köln 1920, S. 183 ff.

Ullrich, Volker, Die Revolution von 1918/19, München 2009

Vereinbarung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden, in: Zentralblatt Nr. 25 vom 2.12.1918, S. 202 f.

Winkler, Heinrich August, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924, 2. Aufl., Berlin u. Bonn 1985

Vorsitzenden des ADGB in der Weimarer Republik
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen