Deutsche Einheit, Digitalisierung und Globalisierung

Wenig Einfluss auf dramatische Umwälzungen

Es sind die Jahre, in denen nichts bleibt wie es war: Deutschland wächst zusammen, Europa wird größer und die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt von Grund auf. Viele Menschen sind verunsichert und die Gewissheit, dass es allen immer bessergehen wird, zerrinnt. Die Gewerkschaften haben nicht den Einfluss, diese Umwälzungen in ihrem Sinne mitzugestalten, Sozialleistungen werden zusammengestrichen. Nur auf dem Feld der Tarifpolitik können die Gewerkschaften noch punkten.

Die Demontage des Sozialsystems beginnt schon unter der Regierung Kohl. Doch tief ins Gedächtnis eingebrannt hat sich die Agenda 2010, die von der rot-grünen Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder auf den Weg gebracht wird. Trotz massiver Proteste von Gewerkschaften, Kirchen und Sozialverbänden gelingt es nicht, den Abbau sozialer Leistungen zu verhindern. Ein Grund dafür: Deutschland ist immer noch gespalten. Nicht nur in Ost und West, weil der Weg in die Marktwirtschaft in den Neuen Bundesländern tiefe Spuren hinterlässt. Sondern auch quer durch ganz Deutschland in regulär angestellte Arbeitnehmer und prekär Beschäftigte und Arbeitslose.

Diese Spaltung prägt die Politik der Gewerkschaften ein ganzes Jahrzehnt. Sie wollen die Lebensbedingungen durch Lohnerhöhungen im Osten verbessern und im Westen stabilisieren. Und sie wollen einen Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit leisten. Sie sind bereit, auf Lohnanteile zu verzichten, wenn die Arbeitgeber im Gegenzug eine Beschäftigungsgarantie abgeben. Sie drängen Bundesregierung und Arbeitgeber zu einem „Bündnis für Arbeit“, um den Strukturwandel gemeinsam zu gestalten, obwohl diese Initiative auch innerhalb der Gewerkschaften umstritten ist.

Denn die Arbeitgeber haben die viel gepriesene Sozialpartnerschaft längst aufgekündigt. Wissend, dass die hohe Arbeitslosigkeit die Handlungsmöglichkeiten der Gewerkschaften schwächt, nutzen sie die Gunst der Stunde, um ungeliebte Regelungen abzuschaffen oder aufzuweichen. Kündigungsschutz und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall werden von der Kohl-Regierung verschlechtert, Tarifverträge werden unterlaufen oder durch den Austritt eines Betriebes aus dem Arbeitgeberverband ganz außer Kraft gesetzt. Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), ermuntert die westdeutschen Arbeitgeber sogar öffentlich und rechtswidrig, gegen den Flächentarifvertrag zu verstoßen (1997). Kein Wunder, dass in diesem Klima das „Bündnis für Arbeit“, zu dem Helmut Kohl auf Vorschlag der Gewerkschaften erstmals 1995 geladen hat, wenig Früchte trägt.

Nach dem Regierungswechsel 1998 wird die Initiative wiederbelebt. Mehrfach treffen sich Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bei Kanzler Schröder, um Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Besprochen werden  Öffnungsklauseln für Tarifverträge, flexiblere Arbeitszeiten, Senkung der Lohnnebenkosten und Reform der Sozialsysteme. Als klar wird, wie die Regierung diese Maßnahmen umsetzen will, scheitert das Bündnis im Jahr 2003 endgültig. 

Wenig Einfluss auf Europa

Auch auf der europäischen und der internationalen Ebene sind die Gewerkschaften schwach. Dabei sind sie dort notwendiger denn je. Immer mehr Entscheidungen kommen von der Europäischen Union, multinationale Konzerne setzen Maßstäbe weltweit. Eine auf den Nationalstaat begrenzte Politik der Gewerkschaften kann hier wenig bewirken. Doch nur nach und nach gelingt es, den Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) zu einer Aktionsgemeinschaft zu entwickeln und mit Leben zu erfüllen. Die Gründung des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB), ein Zusammenschluss aus dem Internationalen Bund Freier Gewerkschaften und dem Weltverband der Arbeitnehmer, verbessert zwar die Handlungsmöglichkeiten auf der internationalen Ebene, doch um die Globalisierung zu gestalten, dazu fehlen auch hier Kraft und Einflussmöglichkeiten.

Wirkungsvoller sind die Zusammenschlüsse, die sich auf Branchen- und Konzernebene bilden. Europäische Gewerkschaftsausschüsse und vor allem die Interregionalen Gewerkschaftsräte (IGR) versuchen die Zusammenarbeit zu stärken. In einigen übernationalen Konzernen werden „Weltkonzernräte” gebildet.

Lohn- und Arbeitszeitpolitik

Erfolgreicher sind die Gewerkschaften in der Tarifpolitik. Zwar fallen die Lohnabschlüsse immer noch bescheiden aus, dennoch gelingt es, die Realeinkommen im Westen zu stabilisieren. Die Löhne und Gehälter im Osten werden schrittweise angepasst und steigen zwischen 1990 und 1997 von 68 Prozent auf etwa 90 Prozent des Westniveaus. Die völlige Gleichstellung ist auch 2015 noch nicht erreicht.

Auch bei der Arbeitszeit können die Gewerkschaften Erfolge verbuchen: Nach zähen Auseinandersetzungen und in mehreren Etappen tritt die 35-Stunden-Woche im Oktober 1995 in der Metallindustrie in Kraft. IG Medien, ÖTV, HBV und andere Gewerkschaften folgen. 2015 liegt die tarifliche Arbeitszeit im Schnitt bei 37,5 in den Alten Bundesländern und bei 38,7 Stunden pro Woche in den Neuen Bundesländern.

Allerdings: Die tatsächlich geleistete Arbeitszeit dürfte weit höher sein. Durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Auslagerung von Arbeiten an Selbstständige können die tariflich vereinbarten Höchstgrenzen leicht umgangen werden.

Das politische Engagement der Gewerkschaften

Nicht nur die Wirtschafts- und die Sozialpolitik der konservativen Regierung fordern die Gewerkschaften in den 1990er Jahren heraus. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im September 2001 beherrscht der Kampf gegen Terrorismus die Außen- und Innenpolitik. Das Abhören von privaten Wohnungen wird erleichtert und der Datenschutz ausgehöhlt. Die Bundeswehr wird mehr und mehr in internationale Krisenregionen abkommandiert.

Der DGB lehnt „out of area-Einsätze” Deutschlands im Rahmen der NATO ab. Er akzeptiert die Teilnahme deutscher Soldaten an UN-Maßnahmen zur Friedenserhaltung, nicht aber zur Friedensschaffung. Er unterstützt örtliche und bundesweite Friedensaktionen, um angesichts der eskalierenden Gewalt seine Sorgen zum Ausdruck zu bringen. Er engagiert sich gegen den „Großen Lauschangriff“, weil er darin einen Angriff auf die demokratischen Rechte sieht. Und er kämpft gegen Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit.  

Schon Mitte der 1990er Jahren nehmen die Überfälle auf Ausländer zu. Asylbewerberheime brennen, Menschen mit anderer Hautfarbe werden auf offener Straße zusammengeschlagen. Der DGB startet Initiativen gegen Ausländerfeindlichkeit, wie etwa die Kampagne „Mach’ meinen Kumpel nicht an””. Er beteiligt sich an Lichterketten, Mahnwachen und Demonstrationen und fordert die „uneingeschränkte Erhaltung des politischen Asylrechts”.

2015, als mehr als eine Million Flüchtlinge aus den Krisengebieten dieser Welt nach Deutschland strömen, stehen viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bereit, um den Menschen den Neustart in Deutschland zu erleichtern. Sie sammeln Kleider, Spielzeug und Haushaltsgegenstände, geben Deutschunterricht und begleiten die Flüchtlinge zu den Ämtern.

Zwischenhoch in der Mitgliederentwicklung

Die Vereinigung des DGB mit dem ostdeutschen FDGB verläuft nicht ganz konfliktfrei, denn eine einfache Fusion kommt für die DGB-Gewerkschaften nicht in Frage. Für sie ist der FDGB eine Massenorganisation der SED. Die FDGB-Einzelgewerkschaften bilden daraufhin einen unabhängigen Sprecherrat, lösen den FDGB auf und die Mitglieder können dann den jeweiligen DGB-Gewerkschaften beitreten.

Dank der Zusammenschlüsse gehen die Mitgliederzahlen des DGB nach oben. Allerdings deutlich weniger als erwartet. Von den 9,6 Millionen FDGB-Mitgliedern bleiben nur 3,6 Millionen einer Gewerkschaft treu, die Zahl der DGB-Mitglieder klettert auf 11,5 Millionen im Jahr 1990. Doch dieser Höchststand hält nicht lange, die Mitgliederzahlen sinken schnell: Im Jahr 1998 zählt der DGB nur noch 8,31 Millionen Mitglieder. Und der Mitgliederschwund hält an: Der DGB verliert zwischen 1999 und 2014 noch einmal fast zwei Millionen Mitglieder und hat mit 6,1 Millionen Beitragszahlern 2014 weniger Mitglieder als vor der Wiedervereinigung.

Die überfällige DGB-Reform

Nach der Vereinigung mit den Einzelgewerkschaften des Ostens wird der Ruf nach einer Reform des DGB wieder lauter. Doch über das Wie wird immer noch lebhaft gestritten. Erst auf 14. DGB-Kongress 1994 gelingt es, Nägel mit Köpfen zu machen: Die Gremien des DGB werden verkleinert und die Aufgaben zwischen Einzelgewerkschaften und Dachverband neu verteilt.

Ab Mitte der 1990er Jahren kommt es zu zahlreichen Fusionen, von den 16 Einzelgewerkschaften bleiben acht übrig. Neu gegründet werden die IG Bauen – Agrar – Umwelt, die IG Bergbau – Chemie – Energie und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft Textil und Bekleidung und die Gewerkschaft Holz und Kunststoff schließen sich der IG Metall an.

Eine historische Entscheidung fällt die Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG): Sie schließt sich der DGB-Gewerkschaft ver.di an.

Etliche Mitglieder, die sich nicht mit ihrer neuen Gewerkschaft identifizieren können, ziehen sich zurück oder wechseln in einen Berufs- oder Branchenverband. Die Vereinigung Cockpit (VC) für Piloten, die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO), die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Marburger Bund für die angestellten Ärzte profitieren von dieser Entwicklung. Dank des hohen Organisationsgrades fällt es diesen Berufsverbänden leicht, eine offensive Interessenpolitik zu machen. Doch die Spaltung der Belegschaften wird dadurch vertieft.

Seiten dieses Artikels:

1990 - 2015 

14. Bundeskongress 1994: DGB beschließt überfällige Reformen
DGB: Für gleiche Verhältnisse in Ost und West
Der Flächentarifvertrag verliert Bindungskraft: Angriffe auf den Tarifvertrag
Umwelt, Globalisierung ... Neue Themen - neue Antworten

Themen und Aspekte dieser Epoche 

Der DGB wird schlanker: Zur Organisationsreform des Deutschen Gewerkschaftsbundes
ver.di und andere: Die Fusionen der Gewerkschaften
Gewerkschaften und politische Parteien
Neuer Schwerpunkt Europa

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

Alemann, Ulrich von u. Bernhard Weßels (Hrsg.), Verbände in vergleichender Perspektive. Beiträge zu einem vernachlässigten Feld, Berlin 1997

Andresen, Knud, Ursula Bitzegeio u. Jürgen Mittag (Hrsg.), „Nach dem Strukturbruch?“ Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren, Bonn 2001

Bauernschubert, Elke, Die Position des Christlichen Gewerkschaftsbundes in Deutschland. Entstehung, Aufbau und Bedeutung, Würzburg 2001

Burkhard, Jacob (Hrsg.), DGB heute. Ordnungsfaktor, Gegenmacht, Auslaufmodell?, Bonn 2013

Deppe, Frank, Gewerkschaften in der großen Transformation von den 1970er Jahren bis heute. Eine Einführung, Köln 2012

DGB (Hrsg.), Bewegte Zeiten – Arbeit an der Zukunft. Dokumentation der Wissenschaftlichen Konferenz des DGB „50 Jahre DGB” am 11. und 12. Oktober 1999 in München (= Gewerkschaftliche Monatshefte 12, Dezember 1999)

DGB-Abteilung Grundsatz und politische Planung, Anmerkungen zur Programmatik und Politik der PDS vom 4.10.1994

Europäisches Gewerkschaftsinstitut (Hrsg.), Die Zukunft der Europäischen Union. Gewerkschaftliche Anforderungen und Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996, Münster 1996

Fichter, Michael u. Stefan Lutz, Gewerkschaftsaufbau in den neuen Bundesländern. Eine Chronik der Ereignisse 1889-1991 mit Dokumentenanhang (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Nr. 64), Oktober 1991

Gorz, André, Arbeit zwischen Misere und Utopie, Frankfurt/M. 2000

Gorz, André, Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft, Berlin 1989

Grebing, Helga/Thomas Meyer (Hrsg.), Linksparteien und Gewerkschaften in Europa. Die Zukunft einer Partnerschaft, Köln 1992

Greef, Samuel (Hrsg.), Gewerkschaften und die Politik – und sie bewegen sich doch, Düsseldorf 2010

Greef, Samuel, Berufsgewerkschaften. Kleine Arbeitnehmerverbände als Herausforderung für das deutsche Gewerkschaftsmodell, München 2009

Greef, Samuel, Die Transformation des Marburger Bundes vom Berufsverband zur Berufsgewerkschaft, Wiesbaden 2012

Hengsbach S.J., Friedhelm/Matthias Möhring-Hesse, Aus der Schieflage heraus. Demokratische Verteilung von Reichtum und Arbeit, Bonn 1999

Hertle, Hans-Hermann Hertle, Nicht-Einmischung. Die DGB/FDGB-Beziehungen von 1972 bis 1989 oder Der Beitrag der Spitzenfunktionärs-Diplomatie zur gewerkschaftlichen Lähmung im demokratischen Umbruch- und deutschen Einigungsprozess (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung Nr. 50), November 1990

Hertle, Hans-Hermann u. Rainer Weinert, Die Auflösung des FDGB und die Auseinandersetzung um sein Vermögen (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung Nr. 45), Januar 1991

Hettlage, Manfred C., DGB in der Sackgasse. Macht und Machtmissbrauch einer Richtungsgewerkschaft, München 2003

Hoffmann, Jürgen/Reiner Hoffmann/Ulrich Mückenberger u. Dietrich Lange (Hrsg.), Jenseits der Beschlußlage. Gewerkschaft als Zukunftswerkstatt, Köln 1990

Hoffmann, Reiner/Emilio Gabaglio (Hrsg.), Neue Zeiten – Neue Gewerkschaften. Beiträge für eine Konferenz zum 25. Geburtstag des EGB, Münster 1998

Hoffmann, Reiner/Jean Lepeyre (Hrsg.), Arbeitszeit – Lebenszeit. Perspektiven einer europäischen Arbeitszeitpolitik, Münster 1995

Hoffmann, Reiner/Jeremy Waddington (Hrsg.), Zwischen Kontinuität und Modernisierung. Gewerkschaftliche Herausforderungen in Europa, Münster 1998

Keller, Berndt, Multibranchengewerkschaften als Erfolgsmodell? Zusammenschlüsse als organisatorisches Novum. Das Beispiel ver.di, Hamburg 2004

Kittner, Michael (Hrsg.), Gewerkschaftsjahrbuch 1991, Köln 1991

Klatt, Rüdiger, Auf dem Weg zur Multibranchengewerkschaft. Die Entstehung der IG Bergbau-Chemie-Energie aus kultur- und organisationssoziologischer Perspektive, Münster 1997

Koopmann, Peter, Gewerkschaftsfusion und Tarifautonomie, Berlin 2000

Kuba, Karlheinz, Chronik des FDGB. Die Schlussphase des FDGB und die Schaffung von Strukturen des DGB im Osten Deutschlands, 1987 bis 1991, Berlin 2013

Kühne, Peter/Nihat Öztürk/Klaus W. West (Hrsg.), Gewerkschaften und Einwanderung. Eine kritische Zwischenbilanz, Köln 1994

Küsters, Hanns Jürgen, Christlich-Soziale im DGB. Historische und aktuelle Fragen, Sankt Augustin 2010

Lecher, Wolfgang u. Uwe Optenhögel, Wirtschaft, Gesellschaft und Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa, Köln 1995

Leif, Thomas/Ansgar Klein/ Hans-Josef Legrand (Hrsg.), Reform des DGB. Herausforderungen, Aufbruchpläne und Modernisierungskonzepte, Köln 1993

Leminsky, Gerhard, Bewährungsproben für ein Management des Wandels. Gewerkschaftliche Politik zwischen Globalisierungsfalle und Sozialstaatsabbau, Berlin 1998

Linden, Victor, Gewerkschaften in Bewegung. Revitalisierung des politischen Mandats und Bündnisse mit sozialen Bewegungen, Göttingen 2008

Lorenz, Robert, Gewerkschaftsdämmerung. Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften, Bielefeld 2013

Meyer, Heinz-Werner (Hrsg.), Aufbrüche – Anstöße. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewwerkschaften, Bd. 1, Köln 1994

Meyer, Heinz-Werner (Hrsg.), Sozial gerecht teilen – ökologisch umsteuern? Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 2, Köln 1994

Mückenberger, Ulrich/Eberhard Schmidt/Rainer Zoll (Hrsg.), Die Modernisierung der Gewerkschaften in Europa, Münster 1996

Müller-Jentsch, Walther u. Peter Ittermann, Industrielle Beziehungen. Daten, Zeitreihen, Trends 1950-1999, Frankfurt/M u. New York 2000

Neuhaus, Frank, DGB und CDU. Analysen zum bilateralen Verhältnis von 1982 bis 1990, Köln 1996

Nickel, Walter, Taschenbuch der deutschen Gewerkschaften. Aufgaben – Organisation – Praxis, Köln 1995

Pirker, Theo u.a., FDGB – Wende zum Ende. Auf dem Weg zu unabhängigen Gewerkschaften?, Köln 1990

Platzer, Hans-Wolfgang, Gewerkschaftspolitik ohne Grenzen? Die transnationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften im Europa der 90er Jahre, Bonn 1991

Schmitz, Kurt Thomas Schmitz u. Heinrich Tiemann, Auf dem Weg zur Gewerkschaftseinheit – Ein Bericht, in: Deutschland Archiv 10, Oktober 1990, S. 1608-1619

Schroeder, Wolfgang u. Bernhard Weßels (Hrsg.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Wiesbaden, 2., überarb., erw. u. aktual. Aufl., Wiesbaden 2014

Schroeder, Wolfgang, Viktoria Kalass u. Samuel Greef, Berufsgewerkschaften in der Offensive. Vom Wandel des deutschen Gewerkschaftsmodells, Wiesbaden 2011

Schulte, Dieter (Hrsg.) Industriepolitik im Spagat. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 3, Köln 1995

Schulte, Dieter (Hrsg.), Arbeit der Zukunft. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 5, Köln 1995

Schulte, Dieter (Hrsg.), Erneuerung des Sozialstaates. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 4, Köln 1995

Simons, Rolf/Klaus Westermann (Hrsg.), Wirtschaftsstandort Deutschland. Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftschancen, Verteilungsspielräume, Köln 1994

Stiegler, Barbara, Tarifpolitik gegen Entgeltdiskriminierung, Düsseldorf 1996

Vester, Michael u.a., Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Köln 1993

Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit. Drei Ziele – ein Weg, Bonn 1998

 

 

 

 

 

Schlaglichter 
  • Gewerkschaften übernehmen Mitglieder aus dem Osten
  • Dramatische Mitgliederverluste in Folgejahren
  • Unterschiedliche Tarife in West und Ost 
  • 35-Stunden-Woche tritt im Westen in Kraft

  • Prekäre Arbeitsverhältnissse

  • Arbeitslosigkeit erreicht Höchststand

  • Bündnis für Arbeit

  • Agenda 2010: Hartz-Gesetze

  • Digitalisierung verändert Arbeitswelt

Nicht erst heute: Gewerkschaftliche Kampagnen gegen Ausländerfeindlichkeit
DGB-Vorsitzende von 1990 bis 2015
Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen