14. Bundeskongress 1994

DGB beschließt überfällige Reformen

Durch die Vereinigung der ost- und westdeutschen Gewerkschaften wird die Frage nach einer Gewerkschaftsreform zunächst in den Hintergrund gedrängt. Aber schon nach wenigen Jahren wird die Forderung der Mitglieder und Funktionäre nach einer Reform wieder lauter. Die Arbeit des DGB müsse professioneller und effektiver werden, verlangen viele. Doch über das Wie sind sich DGB und Einzelgewerkschaften lange uneins. Nach komplizierten innerorganisatorischen Debatten beschließt der 14. DGB-Kongress 1994 dann eine Verkleinerung der Gremien und eine neue Aufgabenteilung zwischen Einzelgewerkschaften und Dachverband.

Zahlreiche Fusionen

Parallel zur Verschlankung der DGB-Organisation verhandeln mehrere Einzelgewerkschaften über mögliche Fusionen. Sie wollen auf diesem Weg, ihre Handlungsfähigkeit sichern und die Verwaltungskosten senken. Ab Mitte der 1990er Jahren schließen sich mehrere Gewerkschaften zusammen. Es entstehen in rascher Folge die IG Bauen – Agrar – Umwelt, die IG Bergbau – Chemie – Energie und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft Textil und Bekleidung und die Gewerkschaft Holz und Kunststoff schließen sich der IG Metall an. Mit den Fusionen werden Ungereimtheiten, die es seit jeher zwischen einigen Einzelgewerkschaften gibt, bereinigt. Doch einige können nicht gelöst werde. Sie bestehen bis heute fort. Außerdem wird im Rahmen der gewerkschaftlichen Fusions- und Sparpolitik der „Rückzug aus der Fläche“ vorangetrieben.

Die Mitglieder reagieren auf diese Fusionen sehr unterschiedlich. Viele beklagen, dass sie sich nicht mit ihrer neuen Gewerkschaft identifizieren können, bleiben aber dennoch Mitglied. Andere verlassen die DGB-Gewerkschaften, insbesondere diejenigen, die ihre Interessen besser in einem Berufs- oder Branchenverband aufgehoben fühlen. Die Vereinigung Cockpit (VC) für Piloten, die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO), die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Marburger Bund für die angestellten Ärzte profitieren von dieser Entwicklung. Dank des hohen Organisationsgrades ihrer jeweiligen Berufsgruppe können sei eine offensive Interessenpolitik machen. Die Spaltung der Belegschaften wird dadurch vertieft.

Mitgliederentwicklung

Dank der Vereinigung mit den ehemaligen FDGB-Verbänden erleben die Einzelgewerkschaften zunächst einen Mitgliederzuwachs. Allerdings deutlich weniger als erwartet. Von den 9,6 Millionen FDGB-Mitgliedern bleiben nur 3,6 Millionen einer Gewerkschaft treu, die Zahl der DGB-Mitglieder klettert auf 11,5 Millionen im Jahr 1990. Doch dieser Höchststand hält nicht lange, die Mitgliederzahlen sinken schnell: Im Jahr 1998 zählt der DGB nur noch 8,31 Millionen Mitglieder. Auch die Zahl der gewerkschaftlich organisierten Frauen, die bis 1991 auf 3,9 Millionen (oder 33 Prozent) hochschnellt, geht rapide zurück. 1998 sind nur 2,53 Millionen Frauen organisiert, das entspricht einem Anteil an der Mitgliedschaft von 30,5 Prozent.

Ähnlich sieht die Entwicklung bei der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) aus. Deren Mitgliederzahl steigt 1991 auf 584.775 an und geht dann bis 1998 kontinuierlich auf 480.225 zurück. Und auch die Zahl der Gewerkschafterinnen in der DAG erreicht 1991 mit 294.170 ihren Höchststand, um dann bis 1998 auf 266.257 zurückzugehen. Da vom Rückgang der Mitgliederzahlen Männer überproportional betroffen sind, steigt der Frauenanteil in diesem Zeitraum von 50,3 auf 55,4 Prozent.

Beim Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB) hat die Vereinigung Ost und West kaum Auswirkungen. Die Mitgliederzahl bleibt in den 1990er Jahren bei um die 300.000, davon rund 75.000 (oder 25 Prozent) Frauen.

Der Mitgliederschwund hält in den folgenden Jahren an: Der DGB verliert zwischen 1999 und 2014 noch einmal fast zwei Millionen Mitglieder und hat mit 6,1 Millionen Betragszahlern 2014 weniger Mitglieder als vor der Wiedervereinigung. Auch die Zahl der gewerkschaftlich organisierten Frauen sinkt im selben Zeitraum von 2,4 Millionen auf gut zwei Millionen (Tabelle 1c Mitgliederentwicklung 1990 - 2015).

Durch den Zusammenschluss von FDGB- und DGB-Verbänden verändert sich die Struktur der Mitgliedschaft nicht grundsätzlich: 2004 ist das letzte Jahr, für das die Gewerkschaften die Mitgliederzahlen getrennt nach Arbeitern und Angestellten erhoben haben. Danach sind 2004 2.963.053 (davon 541.667 weiblich) Arbeiter, 1.729.426 (davon 955.882 weiblich) Angestellte und 419.999 (davon 140.108 weiblich) Beamte. Auch wenn für die folgenden Jahre keine statistischen Angaben vorliegen, wird man wohl sagen können, dass sich die Struktur der Mitgliedschaft in dieser Zeit nicht deutlich verändert hat. Noch immer sind Angestellte und Beamte in der Gewerkschaftsmitgliedschaft weniger vertreten, als es ihrem Anteil an der Erwerbsbevölkerung entspräche.

Defitize bei den Frauen

Auch im Hinblick auf die Organisation von Frauen besteht nach wie vor ein deutliches Defizit, auch wenn sich der Anteil von Frauen an der Mitgliedschaft in den DGB-Verbänden (und in der DAG) in den 1990er Jahren weiter erhöht. Aber immerhin gibt es im DGB-Bundesvorstand einige Frauen: Im Mai 1990 wird Ursula Engelen-Kefer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Nach dem Tod Heinz-Werner Meyers übernimmt sie vorübergehend die geschäftsführende Leitung des DGB und wird dann 1994 zur Stellvertreterin Dieter Schultes gewählt. Mit Regina Görner gehört eine weitere Frau dem Geschäftsführenden Bundesvorstand an. Und 2014 werden Elke Hannack zur Stellvertreterin von Reiner Hoffmann und Annelie Buntenbach in den Geschäftsführenden DGB-Vorstand gewählt. Die Zahl der weiblichen Gewerkschaftsvorsitzenden ist noch „überschaubarer“: 1997 wird Eva-Maria Stange Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Anfang 2000 Margret Mönig-Raane Vorsitzende der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV). Die Bereitschaft der Frauen, Mitglied in einer Gewerkschaft zu werden, erhöht sich dadurch nicht: Der Frauenanteil an der Gewerkschaftsmitgliedschaft wächst nur geringfügig von 30,4 Prozent (1999) auf 33,1 Prozent (2014). Tabelle 6 b Erwerbsstruktur

Zeitzeugen-Interview Ursula Engelen-Kefer: zeitzeugen.fes.de
Zeitzeugen-Interview Mönig-Raane: zeutzeugen.fes.de

Das Ende der Gemeinwirtschaft

Seit Beginn der 1990er Jahre versteht sich die Beteiligungsgesellschaft für gemeinwirtschaftliche Unternehmen (BGAG) primär als Dienstleistungsunternehmen für die Gewerkschaften. Doch der Verkauf von Unternehmensanteilen geht weiter: 1991 verkauft die BGAG ihre Beteiligung an der Frankfurter Union Druckerei, 1993 die Volksfürsorge AG, 1998 die Büchergilde Gutenberg, 1999 die letzten Anteile der Bank für Gemeinwirtschaft, 2003 den Anteil an der Direktbank Diba und 2005 den Anteil am Beamtenheimstättenwerk. Bereits 1994 wird der Begriff der Gemeinwirtschaft aus dem Namen des Unternehmens gestrichen. Von nun an heißt es Beteiligungsgesellschaft der Gewerkschaften AG. Damit ist das Kapitel der Gemeinwirtschaft für die Gewerkschaften abgeschlossen.

Seiten dieses Artikels:

1990 - 2015 

14. Bundeskongress 1994: DGB beschließt überfällige Reformen
DGB: Für gleiche Verhältnisse in Ost und West
Der Flächentarifvertrag verliert Bindungskraft: Angriffe auf den Tarifvertrag
Umwelt, Globalisierung ... Neue Themen - neue Antworten

Themen und Aspekte dieser Epoche 

Der DGB wird schlanker: Zur Organisationsreform des Deutschen Gewerkschaftsbundes
ver.di und andere: Die Fusionen der Gewerkschaften
Gewerkschaften und politische Parteien
Neuer Schwerpunkt Europa

Verfügbare Statistiken für diese Epoche:
Arbeitslosigkeit, Arbeitszeit, Arbeitskämpfe, Löhne, Mitgliederentwicklung der Gewerkschaften, Strukturdaten zur Erwerbsbevölkerung.

Tabellen als einzelne pdf-Dokumente finden Sie auf dieser Seite:
Downloadmöglichkeit der Tabellen aller Epochen 

Den kompletten Tabellensatz mit allen Statistiken  laden Sie hier als Excel-Dokument.

Quellen- und Literaturhinweise

Alemann, Ulrich von u. Bernhard Weßels (Hrsg.), Verbände in vergleichender Perspektive. Beiträge zu einem vernachlässigten Feld, Berlin 1997

Andresen, Knud, Ursula Bitzegeio u. Jürgen Mittag (Hrsg.), „Nach dem Strukturbruch?“ Kontinuität und Wandel von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er-Jahren, Bonn 2001

Bauernschubert, Elke, Die Position des Christlichen Gewerkschaftsbundes in Deutschland. Entstehung, Aufbau und Bedeutung, Würzburg 2001

Burkhard, Jacob (Hrsg.), DGB heute. Ordnungsfaktor, Gegenmacht, Auslaufmodell?, Bonn 2013

Deppe, Frank, Gewerkschaften in der großen Transformation von den 1970er Jahren bis heute. Eine Einführung, Köln 2012

DGB (Hrsg.), Bewegte Zeiten – Arbeit an der Zukunft. Dokumentation der Wissenschaftlichen Konferenz des DGB „50 Jahre DGB” am 11. und 12. Oktober 1999 in München (= Gewerkschaftliche Monatshefte 12, Dezember 1999)

DGB-Abteilung Grundsatz und politische Planung, Anmerkungen zur Programmatik und Politik der PDS vom 4.10.1994

Europäisches Gewerkschaftsinstitut (Hrsg.), Die Zukunft der Europäischen Union. Gewerkschaftliche Anforderungen und Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996, Münster 1996

Fichter, Michael u. Stefan Lutz, Gewerkschaftsaufbau in den neuen Bundesländern. Eine Chronik der Ereignisse 1889-1991 mit Dokumentenanhang (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Nr. 64), Oktober 1991

Gorz, André, Arbeit zwischen Misere und Utopie, Frankfurt/M. 2000

Gorz, André, Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft, Berlin 1989

Grebing, Helga/Thomas Meyer (Hrsg.), Linksparteien und Gewerkschaften in Europa. Die Zukunft einer Partnerschaft, Köln 1992

Greef, Samuel (Hrsg.), Gewerkschaften und die Politik – und sie bewegen sich doch, Düsseldorf 2010

Greef, Samuel, Berufsgewerkschaften. Kleine Arbeitnehmerverbände als Herausforderung für das deutsche Gewerkschaftsmodell, München 2009

Greef, Samuel, Die Transformation des Marburger Bundes vom Berufsverband zur Berufsgewerkschaft, Wiesbaden 2012

Hengsbach S.J., Friedhelm/Matthias Möhring-Hesse, Aus der Schieflage heraus. Demokratische Verteilung von Reichtum und Arbeit, Bonn 1999

Hertle, Hans-Hermann Hertle, Nicht-Einmischung. Die DGB/FDGB-Beziehungen von 1972 bis 1989 oder Der Beitrag der Spitzenfunktionärs-Diplomatie zur gewerkschaftlichen Lähmung im demokratischen Umbruch- und deutschen Einigungsprozess (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung Nr. 50), November 1990

Hertle, Hans-Hermann u. Rainer Weinert, Die Auflösung des FDGB und die Auseinandersetzung um sein Vermögen (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung Nr. 45), Januar 1991

Hettlage, Manfred C., DGB in der Sackgasse. Macht und Machtmissbrauch einer Richtungsgewerkschaft, München 2003

Hoffmann, Jürgen/Reiner Hoffmann/Ulrich Mückenberger u. Dietrich Lange (Hrsg.), Jenseits der Beschlußlage. Gewerkschaft als Zukunftswerkstatt, Köln 1990

Hoffmann, Reiner/Emilio Gabaglio (Hrsg.), Neue Zeiten – Neue Gewerkschaften. Beiträge für eine Konferenz zum 25. Geburtstag des EGB, Münster 1998

Hoffmann, Reiner/Jean Lepeyre (Hrsg.), Arbeitszeit – Lebenszeit. Perspektiven einer europäischen Arbeitszeitpolitik, Münster 1995

Hoffmann, Reiner/Jeremy Waddington (Hrsg.), Zwischen Kontinuität und Modernisierung. Gewerkschaftliche Herausforderungen in Europa, Münster 1998

Keller, Berndt, Multibranchengewerkschaften als Erfolgsmodell? Zusammenschlüsse als organisatorisches Novum. Das Beispiel ver.di, Hamburg 2004

Kittner, Michael (Hrsg.), Gewerkschaftsjahrbuch 1991, Köln 1991

Klatt, Rüdiger, Auf dem Weg zur Multibranchengewerkschaft. Die Entstehung der IG Bergbau-Chemie-Energie aus kultur- und organisationssoziologischer Perspektive, Münster 1997

Koopmann, Peter, Gewerkschaftsfusion und Tarifautonomie, Berlin 2000

Kuba, Karlheinz, Chronik des FDGB. Die Schlussphase des FDGB und die Schaffung von Strukturen des DGB im Osten Deutschlands, 1987 bis 1991, Berlin 2013

Kühne, Peter/Nihat Öztürk/Klaus W. West (Hrsg.), Gewerkschaften und Einwanderung. Eine kritische Zwischenbilanz, Köln 1994

Küsters, Hanns Jürgen, Christlich-Soziale im DGB. Historische und aktuelle Fragen, Sankt Augustin 2010

Lecher, Wolfgang u. Uwe Optenhögel, Wirtschaft, Gesellschaft und Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa, Köln 1995

Leif, Thomas/Ansgar Klein/ Hans-Josef Legrand (Hrsg.), Reform des DGB. Herausforderungen, Aufbruchpläne und Modernisierungskonzepte, Köln 1993

Leminsky, Gerhard, Bewährungsproben für ein Management des Wandels. Gewerkschaftliche Politik zwischen Globalisierungsfalle und Sozialstaatsabbau, Berlin 1998

Linden, Victor, Gewerkschaften in Bewegung. Revitalisierung des politischen Mandats und Bündnisse mit sozialen Bewegungen, Göttingen 2008

Lorenz, Robert, Gewerkschaftsdämmerung. Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften, Bielefeld 2013

Meyer, Heinz-Werner (Hrsg.), Aufbrüche – Anstöße. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewwerkschaften, Bd. 1, Köln 1994

Meyer, Heinz-Werner (Hrsg.), Sozial gerecht teilen – ökologisch umsteuern? Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 2, Köln 1994

Mückenberger, Ulrich/Eberhard Schmidt/Rainer Zoll (Hrsg.), Die Modernisierung der Gewerkschaften in Europa, Münster 1996

Müller-Jentsch, Walther u. Peter Ittermann, Industrielle Beziehungen. Daten, Zeitreihen, Trends 1950-1999, Frankfurt/M u. New York 2000

Neuhaus, Frank, DGB und CDU. Analysen zum bilateralen Verhältnis von 1982 bis 1990, Köln 1996

Nickel, Walter, Taschenbuch der deutschen Gewerkschaften. Aufgaben – Organisation – Praxis, Köln 1995

Pirker, Theo u.a., FDGB – Wende zum Ende. Auf dem Weg zu unabhängigen Gewerkschaften?, Köln 1990

Platzer, Hans-Wolfgang, Gewerkschaftspolitik ohne Grenzen? Die transnationale Zusammenarbeit der Gewerkschaften im Europa der 90er Jahre, Bonn 1991

Schmitz, Kurt Thomas Schmitz u. Heinrich Tiemann, Auf dem Weg zur Gewerkschaftseinheit – Ein Bericht, in: Deutschland Archiv 10, Oktober 1990, S. 1608-1619

Schroeder, Wolfgang u. Bernhard Weßels (Hrsg.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Wiesbaden, 2., überarb., erw. u. aktual. Aufl., Wiesbaden 2014

Schroeder, Wolfgang, Viktoria Kalass u. Samuel Greef, Berufsgewerkschaften in der Offensive. Vom Wandel des deutschen Gewerkschaftsmodells, Wiesbaden 2011

Schulte, Dieter (Hrsg.) Industriepolitik im Spagat. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 3, Köln 1995

Schulte, Dieter (Hrsg.), Arbeit der Zukunft. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 5, Köln 1995

Schulte, Dieter (Hrsg.), Erneuerung des Sozialstaates. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Bd. 4, Köln 1995

Simons, Rolf/Klaus Westermann (Hrsg.), Wirtschaftsstandort Deutschland. Wettbewerbsfähigkeit, Zukunftschancen, Verteilungsspielräume, Köln 1994

Stiegler, Barbara, Tarifpolitik gegen Entgeltdiskriminierung, Düsseldorf 1996

Vester, Michael u.a., Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Köln 1993

Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit. Drei Ziele – ein Weg, Bonn 1998

 

 

 

 

Ursula Engelen-Kefer, Stellvertretende Vorsitzende des DGB
© AdsD/6/FJHD018468; JH Darchinger

Seite drucken Seite bei Facebook teilen Seite bei Twitter teilen